Samuel Jersak: The Melody At Night, Without You
Samuel Jersaks introvertiertes Klavierspiel schafft Raum für eine tiefe Begegnung mit dem Künstler - und mit sich selbst.
Brian Doerksen: Faithful One
Ein schöner Rückblick auf eine große Karriere, der mein Herz trotz einiger weniger schmalziger Arrangements zutiefst berührt.
We Are Messengers: Honest EP
"We Are Messengers" sind eine Klasse für sich. Ihre Musik verdient das Prädikat "aufrichtig" und ist darüber hinaus auch noch brillant kreativ.
David Leonard: The Wait
Der Ex-"All Sons & Daughters"-Frontmann David Leonard überzeugt auf seinem Debütalbum mit nahbaren Glaubenserfahrungen, eingefasst in wunderschönen Folk-Worship.
Empty Isles: For When You Need Me
Hinter dem Pseudonym "Empty Isles" versteckt sich der Zack Lordy aus Nashville. Sein frischer Sound ist längst mehr als ein Geheimtipp der christlichen Musikszene.
Kirk Franklin: Long Live Love
Kirk Franklin ist eine Koryphäe der Gospelmusik. "Long Live Love" verkörpert die positive Attitüde, die ihn zu einem Star der Modern Gospel-Szene gemacht hat.
Martin Smith: Iron Lung
Altmeister Martin Smith, die eiserne Lunge der christlichen Musikszene, entführt seine Zuhörer auf einen Trip in eine Welt aus Zerbruch und Gnade.
Kanye West: Jesus is King
Kanye West zeigt uns mit seinem Album seinen persönlichen Sinneswandel. Das allein wäre spannend genug. Aber auch das Ergebnis - die Kombination traditionell christlicher Musikformen und Hip-Hop zu einer neuen Art von Predigt - ist aller Ehren wert.
Luke + Anna Hellebronth: Motions of Mercy
Das erste gemeinsame Album des britischen Ehepaars Luke + Anna Hellebronth steht im Zeichen der Gnade, die diese Produktion sichtlich beeinflusst hat. Ein sanftes wie intensives Lobpreisalbum.
Amanda Lindsey Cook: House on a Hill
Das ist Bethel at its best: Amandas Songs sind persönlich genug, um echt zu sein, und universell genug, um für jeden zugänglich zu sein.