Homosexualität: Kabinett beschließt Therapieverbot
Das Bundeskabinett hat das Verbot von sogenannten Konversionstherapien beschlossen. Zuvor hatte Jens Spahn das Gesetz noch verschärft.
Politiker und Christ: Wolfgang Schäuble verstorben
Der evangelische Christ und CDU-Politiker war 2022 Schirmherr des Christival in Erfurt.
Essen: Bußgeld wegen Bibelvers auf Taxi
Ein Taxifahrer in Essen soll aufgrund eines Bibelverses auf seinem Dienstwagen ein Bußgeld zahlen. Der Vorwurf: Unerlaubte religiöse Werbung. Jetzt hat er Einspruch eingelegt.
Pfarrer verliert Stelle wegen AfD-Kandidatur
Pfarrer Martin Michaelis kandidiert am 9. Juni für die AfD im Stadtrat von Quedlinburg. Aus diesem Grund hat ihn die Evangelische Kirche seines Amtes enthoben.
Europäischer Gerichtshof bestätigt Kopftuchverbot an Schulen
Der Europäische Gerichtshof das Kopftuchverbot an Schulen in Belgien bestätigt. Parallel wird in Hamburg die Vollverschleierung an Schulen verboten.
USA: Als ein 16-Jähriger gegen das Schulgebet protestierte
Beten oder nicht im Schulunterricht? Der Streit um Trennung von Kirche und Staat ist ein gesellschaftspolitischer Dauerbrenner in den USA. Vor 60 Jahren fällte das Oberste Gericht ein noch heute umstrittenes Urteil.
US-Nachwahlbefragung: Weiße Christen bringen Trump den Sieg
Zu Donald Trumps Wahlsieg haben laut Nachwahlbefragungen weiße, christliche Wählerinnen und Wähler wesentlich beigetragen.
USA: Die Macht der evangelikalen Wähler
Bei den Republikanern kämpfen in den US-Vorwahlen rund ein Dutzend Kandidaten um die Gunst der Wähler. Überzeugen müssen sie vor allem weiße evangelikale Wähler. Erster Härtetest wird eine TV-Debatte Ende August.
Christliche Lobbyarbeit: „Mehr ‚Wumms‘ als man wahrnimmt“
Nach sechseinhalb Jahren beendet Uwe Heimowski seine Arbeit als Politischer Beauftragter der Evangelischen Allianz in Deutschland (EAD). Er erzählt, was ihn im Bundestag überrascht hat und welche politischen Erfolge die EAD feiern konnte.
Bethel will assistierten Suizid zulassen
Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bethel wollen in ihren Einrichtungen assistierte Suizide zulassen. Der Leitsatz "Leben bis zuletzt" soll trotzdem uneingeschränkt gelten.