YouTuberin enttäuscht von Kritikern und Kirche (pro)
Jana Highholder, YouTuberin der Evangelischen Kirche, ist in den vergangenen Wochen vermehrt im Fokus der Kritik gestanden. Nun reagierte die als "Jana" bekannte Influencerin in einem Pro-Artikel.
„Ein Abriss ist immer die letzte Option“ (Die Tagespost)
Was empfinden Menschen, wenn ihre Kirche umgenutzt oder gar abgerissen wird? Dieser Frage ging eine Diskussion in der Katholischen Akademie "Die Wolfsburg" in Mülheim an der Ruhr nach.
Warum diese Journalisten drei Tage in der Kirche arbeiten (pro)
Eine Redaktion in der Kirche - Dieses Experiment hat der Tagesanzeiger gewagt. Drei Tage lang hat er die Räume der St.-Peter-Kirche zum Büro umfunktioniert.
Bedford-Strohm: „Den Sinn des Kreuzes öffentlich machen“ (FAZ)
In einem Gastbeitrag für die FAZ, beschäftigt sich der EKD-Ratsvorsitzende, Heinrich Bedford-Strohm, mit der religiösen und öffentlichen Bedeutung des Kreuzes – auch im Hinblick auf das Gedenken an 500 Jahre Heidelberger Disputation.
Jesus Center: Liebe statt Steine in der Schanze (ndr.de)
Hamburg, Schanzenviertel: Christen leisten im Jesus Center soziale Arbeit. Überkonfessionell seit 1970. Die Krawalle während des G20-Gipfels sind auch am Jesus Center nicht spurlos vorbeigegangen. Daniel Kaiser berichtet auf ndr.de.
300 Organisationen fordern andere Flüchtlingspolitik
In einem Offenen Brief haben unter anderem Diakonie, Caritas und diverse Evangelische Kirchengemeinden ein Umdenken beim Thema Flüchtlinge gefordert.
„Brich auf“: Pilgern in Bayern (Sonntagsblatt)
Beim Thema Pilgern denken die meisten vermutlich an den Jakobsweg. Tatsächlich gibt es viele offizielle und inoffizielle Pilgersrecken, auch in Deutschland. In Bayern beginnt in den Osterferien die "Pilgersaison". Das Magazin 360° Evangelisch listet die interessantesten auf.
Lebendige Gemeinde: Geschäftsführer Rainer Holweger wechselt zurück ins Gemeindepfarramt
Rainer Holweger, amtierender Geschäftsführer der ChristusBewegung Lebendige Gemeinde, wechselt zum 1. September nach zehn Jahren zurück ins Gemeindepfarramt.
Einkaufszentrum wirbt mit Jesus-Motiv für verkaufsoffenen Sonntag
Das Luisencenter warb mit einem Christus-Motiv für den verkaufsoffenen Sonntag. Dafür hagelte es vonseiten der Kirchen Kritik.
Wie Jesus die Sicht auf Frauen revolutionierte
Im griechisch-römischen Denken waren Männer den Frauen überlegen. Im Christentum änderte sich die Stellung der Frau radikal.