Weitere Meldungen

Anja Lehmann: In Anführungsstrichen laut

Biblische 7 Jahre hat es gedauert, bis Anja Lehmann am 11. September mit „Beautiful“ wieder ein Studioalbum herausbringt. Die in Freiburg lebende Schweizerin sprach mit Pascal Görtz über ihr Musikerdasein und die befreiende Wirkung hörbarer Überzeugungen.

Urteil gegen Kloster in Türkei: Deutsche Politiker um Religionsfreiheit besorgt

Das syrisch-orthodoxe Kloster Mor Gabriel im Südosten der Türkei hat in einem Rechtsstreit Land an den türkischen Staat verloren. Dagegen will es sich notfalls auch international wehren. Deutsche Politiker sind wegen des Urteils besorgt um die Religionsfreiheit in dem Land und um die Zukunft eines der ältesten christlichen Klöster der Welt.

NRW: Register für Sexualstraftäter mit Rückfallrisiko

Das Justizministerium und das Innenministerium in Nordrhein-Westfalen wollen mit einem landesweiten Datenregister für Sexualstraftäter das Rückfallrisiko von Haftentlassenen verringern. Beim Landeskriminalamt in Düsseldorf sei die datengestützte «Zentralstelle KURS NRW» zur Erfassung und Begleitung vonSexualstraftätern eingerichtet worden, teilten die beiden Ministerien am Sonntag in Düsseldorf mit. Die erfassten Personen würden davon unterrichtet. «Wir wollen verhindern, dass potenziell gefährliche Menschen nach ihrer Haftentlassung in die Anonymität abtauchen und neue Sexualstraftaten mit schlimmen Folgen für die Opfer begehen können», betonten Justizministerin Roswitha Müller-Piepenkötter (CDU) und Innenminister Ingo Wolf (FDP). Die Landesbeauftragte für Datenschutz sei vor der Umsetzung der Konzeption beteiligt gewesen.

Info-Broschüre: Christliche Jugendpflege bietet Hilfen zum Web 2.0

Wie kann ein bewusster Umgang mit dem Internet aussehen? Welche Gefahren sollten Jugendliche beachten, welche Chancen sollten sie nutzen? Die Christliche Jugendpflege hat dazu die Broschüre "Im Netz der Möglichkeiten - Hilfen zum Web 2.0" erstellt.

Psychotherapeut: Katholische Kirche mit Missbrauchskongress auf richtigem Weg

Der Theologe und Psychologe Wunibald Müller sieht die katholische Kirche auf dem richtigen Weg, fordert aber weitere Konsequenzen aus den Missbrauchsfällen.

Bachmann-Roth wird Generalsekretär der Schweizer Allianz

Die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) hat einen neuen Generalsekretär: Ab sofort wird Andi Bachmann-Roth neben Marc Jost diesen Posten übernehmen.

Sambische Regierung verhaftet fünf Pfarrer

In Sambia dürfen Pfarrer nicht mehr über Korruption und die Wirtschaftskrise des Landes predigen. Fünf Geistliche wurden am Wochenende festgenommen, weil sie sich zu einer Besprechung über die wirtschaftliche Lage getroffen hatten.

«Ich brauche Dich»: Neue Diakonie-Kampagne wirbt für christliche Verantwortung

Das Diakonische Werk hat für 2009/2010 eine neue Kampagne unter dem Motto «Menschlichkeit braucht Unterstützung» gestartet.

USA: Mitgliederzahl bei Baptisten sinkt

Der konservativ geprägte Südliche Baptistenverband, die größte protestantische Kirche der USA, verliert kontinuierlich an Mitgliedern.

EKD: Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland beginnt

Mit einem Gottesdienst in der hannoverschen Marktkirche wird heute (Sonntag) die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eröffnet. Dazu wird unter anderen Bundespräsident Christian Wulff erwartet. Das ZDF überträgt den Gottesdienst ab 9.30 Uhr live. Die Predigt hält nach Angaben der EKD der stellvertretende Landesbischof der gastgebenden hannoverschen Landeskirche, Hans-Hermann Jantzen. Die 126 Mitglieder des Kirchenparlaments tagen bis zum Mittwoch. Im Mittelpunkt steht die für Dienstag vorgesehene Neuwahl des EKD-Ratsvorsitzenden als Nachfolger der im Februar zurückgetretenen hannoverschen Landesbischöfin Margot Käßmann. Einziger Kandidat ist voraussichtlich der rheinische Präses Nikolaus Schneider, der seit dem Rücktritt Käßmanns kommissarisch als Spitzenrepräsentant der rund 25 Millionen Protestanten in Deutschland fungiert.