- Werbung -

Warum feiern wir Advent?

Adventskalender und Adventskränze bringen uns in Weihnachtsstimmung. Jedes Türchen, das geöffnet wird, und jede Kerze, die entzündet wird, lassen die Vorfreude auf Weihnachten steigen. Doch was bedeutet der Begriff „Advent“ und woher stammt die Tradition des Adventskranzes?

- Werbung -

Advent – vom lateinischen Wort „adventus“ für Ankunft – ist die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten. In die Zeit des Advents fällt am 21. Dezember auch die Wintersonnenwende. Die Tage werden danach wieder länger und lassen das Ende von Winter und Dunkelheit erahnen. Die vier Adventssonntage sollen in der christlichen Tradition auf die wachsende Nähe Gottes zu den Menschen einstimmen, für die die Geburt Jesu an Weihnachten steht.

- Werbung -

Die vierwöchige Adventszeit, die in diesem Jahr mit dem 1. Advent am 28. November beginnt, ist für viele Menschen jedoch meist eine hektische und eher stressige Zeit. Sie steht im Spannungsfeld zwischen dem Bedürfnis nach Ruhe und Erholung am Ende des Jahres und den großen Erwartungen, die das Weihnachtsfest weckt. Zudem wird in diesem Jahr die Corona-Pandemie die Vorfreude auf Weihnachten erneut belasten.

Warten auf Gottes Sohn

Warten ist das zentrale Thema der Adventszeit. Sie drückt sich auch in zwei Bräuchen aus, die bei vielen Menschen gepflegt werden, auch wenn sie ansonsten nichts mit der Kirche zu tun haben: dem Adventskranz und dem Adventskalender. Viele Menschen stimmen sich außerdem mit Liedern, Gebäck und Kerzenschein auf Weihnachten ein.

Eines der beliebtesten und bekanntesten Adventslieder ist Macht hoch die Tür.

- Werbung -

Advent und Weihnachten entstanden als christliche Feste erst im 4. Jahrhundert. Mit dem ersten Adventssonntag beginnt auch das neue Kirchenjahr, das mit dem Toten- oder Ewigkeitssonntag zu Ende ging. Der Advent endet, wenn am Heiligen Abend (24. Dezember) die Sonne untergeht.

Quelleepd

Konnten wir dich inspirieren?

Jesus.de ist gemeinnützig und spendenfinanziert – christlicher, positiver Journalismus für Menschen, die aus dem Glauben leben wollen. Magst du uns helfen, das Angebot finanziell mitzutragen?

NEWSLETTER

BLICKPUNKT - unser Tagesrückblick
täglich von Mo. bis Fr.

Wie wir Deine persönlichen Daten schützen, erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Abmeldung im NL selbst oder per Mail an info@jesus.de

Zuletzt veröffentlicht