Das Kirchenjahr ist wie ein Mikrokosmos unserer Erfahrungen mit Gott.
Advent

Es ist Dezember. Höchste Zeit, sich mit einem ambivalenten Thema auseinanderzusetzen – dem Weihnachtsfest. Martin Scott über „selbstbewusste Weihnachten“.
Artikel lesen
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen lädt wieder zu ihrem jährlichen ökumenischen Hausgebet ein. Die Aktion ist weit über die Region hinaus bekannt.
Artikel lesen
Wo gibt es wertvolle Impulse für die Adventszeit? Wir haben vier kostenlose Angebote zusammengestellt, die sich einfach online abrufen lassen.
Artikel lesen400 Norddeutsche haben sich im historischen Kaischuppen im Hamburger Hafen versammelt, um gemeinsam Adventslieder zu singen. Inmitten von Booten, Taucherhelmen und Tauen schmetterte der Chor unter der Leitung von Niels Schröder die vorweihnachtlichen Klassiker. Der NDR war mit dabei und hat das Konzert aufgenommen. Der dynamische Ton von rund 60 Tonspuren gebe dem Zuschauer das Gefühl, mittendrin zu sein, verspricht der Sender.
Augestrahlt wird „Lieder im Advent“ am 3. Advent (16. Dezember) um 17.30 Uhr im Ersten und am 22. und 24. Dezember im NDR Fernsehen.

In den vergangenen fünf Jahren sind in Deutschland rund 500 neue Weihnachtsmärkte entstanden, die Besucherzahl hat sich seit 2000 verdreifacht. Ein Kulturwissenschaftler sieht eine Entwicklung zum Volksfest. Mit Weihnachten oder der christlichen Botschaft hätten sie dagegen immer weniger zu tun. Manche Kirchengemeinden steuern allerdings dagegen.
Artikel lesen
Vom 1. Dezember bis zum 2. Weihnachtstag packen wir zu den Neuigkeiten des Tages noch einen kostenlosen Adventskalender mit geistlichem Input in unseren Whatsapp-Newsletter PRIMETIME.
Artikel lesen
Im Vorjahr wurde das Sinterklaas-Fest aufgrund von Protesten gegen den Auftritt des „Zwarten Pieten“ im Holländischen Viertels in Potsdam abgesagt. In diesem Jahr findet es wieder statt – erstmals mit ungeschminkten Helfern.
Artikel lesen
Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat die zunehmende Hetze und Bedrohung in gesellschaftspolitischen Debatte angeprangert. „Wut und Vernichtungsdrohungen haben im Internet einen Raum gesucht und gefunden, in dem sie sich hemmungslos austoben können“, sagte der EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm in seiner Predigt zum ersten Advent in der Nürnberger Lorenzkirche.
Artikel lesen
Focus Online entsendet 10 Redakteure in Adventsgottesdienste, um sie live über Facebook von dort zu übertragen. Die Zeitung selbst spricht vom „größten Facebook-Live-Event zum Thema Beten, das es in Deutschland je gegeben hat“.
Artikel lesen