Die frohe Botschaft von Jesu Geburt lässt sich auch in diesem Jahr nicht aufhalten.
Advent

Eine besondere Aktion soll in Bamberg die Weihnachtsgeschichte in Coronazeiten kreativ erfahrbar machen. Ab dem 3. Advent führt ein biblischer Erlebnisspaziergang mit fünf von Kindern gestalteten Stationen durch den Bruderwald.
Artikel lesen
Der Kirchenkreis Schlesische Oberlausitzhat einen digitalen Adventskalender konzipiert. Er soll eine „Brücke schlagen“ zwischen aktiven Gemeindemitgliedern und denen, die Interesse daran haben, Kirche kennenzulernen.
Artikel lesen
Viele wünschen sich im Advent Besinnlichkeit, Plätzchen und Kaminfeuer. Stattdessen stressen Geschenkekauf, Weihnachtsvorbereitungen und Termine. Zeit zum Umdenken – mit diesen Tipps.
Artikel lesen
Gemeinsames Warten auf die Ankunft Jesu – was sonst ein besonders schöner Start ins Kirchenjahr ist, muss in diesem Jahr (wie so vieles) ganz anders ablaufen. Um die Wartezeit so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir uns etwas überlegt.
Artikel lesen
Lothar Krauss hat in seinem Leiterblog Ideen für die Adventszeit gesammelt, die auch in Coronazeiten funktionieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Zoom-Adventskalender, Herzensanrufen oder einem virtuellen Krippenspiel?
Artikel lesen
Für die Entscheidung, die Heiligen Drei Könige nicht in der Krippe zu zeigen, wurde den Verantwortlichen des Ulmer Münsters rassistisches Vorgehen vorgeworfen. Nun verteidigen sie ihren Beschluss.
Artikel lesen
Im Ulmer Münster wird dieses Jahr im Advent die Krippe mit den „Heiligen Drei Königen“ nicht aufgestellt. Damit soll eine mögliche Rassismusdebatte um den dunkelhäutigen König Melchior vermieden werden.
Artikel lesen
Das Oberverwaltungsgericht in NRW hat in einer Pressemitteilung Zweifel an der Rechtmäßigkeit der von der Landesregierung erlaubten Sonntagsöffnungen in der Adventszeit geäußert.
Artikel lesen
Erntedank auf dem Bauernhof oder Weihnachten auf dem Marktplatz? Kirchenpräsident Volker Jung rät zu alternativen Großgottesdiensten.
Artikel lesen
Nelian Pflug hat den diesjährigen YoungClipAward der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gewonnen. Er spricht in seinem Video über Weihnachten.
Artikel lesen
Für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch ist die Adventszeit besonders schwer. Ihnen bietet Magali Cassar mit dem Hope-Kinderwunschzeit-Netzwerk eine christliche Anlaufstelle.
Artikel lesen
Eine ungewöhnliche Weihnachtskrippe präsentiert derzeit die Claremont United Methodist Church. Sie zeigt Maria, Josef und das Jesuskind in Käfigen.
Artikel lesen
Eine Delegation aus 150 Pfadfinderinnen und Pfadfindern wird am Samstag (14. Dezember) das Friedenslicht aus Wien abholen. Das Motto ist „Mut zum Frieden“.
Artikel lesen
Es ist Dezember. Höchste Zeit, sich mit einem ambivalenten Thema auseinanderzusetzen – dem Weihnachtsfest. Martin Scott über „selbstbewusste Weihnachten“.
Artikel lesen
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen lädt wieder zu ihrem jährlichen ökumenischen Hausgebet ein. Die Aktion ist weit über die Region hinaus bekannt.
Artikel lesen
Wo gibt es wertvolle Impulse für die Adventszeit? Wir haben vier kostenlose Angebote zusammengestellt, die sich einfach online abrufen lassen.
Artikel lesen400 Norddeutsche haben sich im historischen Kaischuppen im Hamburger Hafen versammelt, um gemeinsam Adventslieder zu singen. Inmitten von Booten, Taucherhelmen und Tauen schmetterte der Chor unter der Leitung von Niels Schröder die vorweihnachtlichen Klassiker. Der NDR war mit dabei und hat das Konzert aufgenommen. Der dynamische Ton von rund 60 Tonspuren gebe dem Zuschauer das Gefühl, mittendrin zu sein, verspricht der Sender.
Augestrahlt wird „Lieder im Advent“ am 3. Advent (16. Dezember) um 17.30 Uhr im Ersten und am 22. und 24. Dezember im NDR Fernsehen.

In den vergangenen fünf Jahren sind in Deutschland rund 500 neue Weihnachtsmärkte entstanden, die Besucherzahl hat sich seit 2000 verdreifacht. Ein Kulturwissenschaftler sieht eine Entwicklung zum Volksfest. Mit Weihnachten oder der christlichen Botschaft hätten sie dagegen immer weniger zu tun. Manche Kirchengemeinden steuern allerdings dagegen.
Artikel lesen
Vom 1. Dezember bis zum 2. Weihnachtstag packen wir zu den Neuigkeiten des Tages noch einen kostenlosen Adventskalender mit geistlichem Input in unseren Whatsapp-Newsletter PRIMETIME.
Artikel lesen