Bibel

Wer den Vers der Jahreslosung ohne seinen Kontext liest, der landet schnell bei einem starren und eindimensionalen Aktionismus, meint David Brunner in seinem Blog-Beitrag. Er lädt zu einem umfassenderen Blick auf Barmherzigkeit ein.
Artikel lesen
Schätzungsweise 6.000 bis 7.000 blinde oder stark sehbehinderte Kinder zwischen zwei und zehn Jahren leben in Deutschland. Pastor und Blindenseelsorger Andreas Chrzanowski will für sie eine ganze Bibelbuch-Reihe zum Fühlen entwickeln.
Artikel lesen
Gedanken zur Jahreslosung 2021 von Pastor Bernd Siggelkow, Gründer des christlichen Kinder- und Jugendwerks „Die Arche“.
Artikel lesen
Ein Adventure-Game, in dem Spieler die Geschichte rund um Jesus von Nazareth erleben – das ist die Idee von ONE of 500. Damit daraus Realität wird, haben die Macher nun eine Kickstarter-Kampagne gestartet.
Artikel lesen
Die Synode der hessen-nassauische Kirche hat entschieden, die Zuschüsse an das Bibelhaus-Erlebnismuseum in Frankfurt in der bisherigen Höhe von über 600.000 Euro im Jahr bis Ende 2024 beibehalten. Für eine Weiterfinanzierung gibt es eine Bedingung.
Artikel lesen
Am Sonntag (29. November) beginnt der christliche Fernsehsender Bibel TV mit der Ausstrahlung der zehnteiligen Mini-Serie „Die Bibel“. Sie gilt als eine der erfolgreichsten Produktionen des „History Channel“.
Artikel lesen
Dem Frankfurter Bibelhaus Erlebnis Museum droht die Schließung. Die Leitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) will ihren jährlichen Zuschuss bis Ende 2024 einstellen – es geht um über eine halbe Million Euro.
Artikel lesen
„Was du nicht willst, dass man dir tu‘, das füg auch keinem andern zu“ – so lautet die bekannte goldene Regel. Welchen Stellenwert hat sie eigentlich im Christentum und in der Bibel?
Artikel lesen
Seit heute ist die sogenannte „Corona-Bibel“ online. Rund 900 Personen haben einzelne Kapitel der Bibel aufgeschrieben und gestaltet: mal kalligrafisch, mal in einfacher Handschrift – teils auch mit Zeichnungen angereichert.
Artikel lesen
Mit „The Message“ ist Eugene Peterson ein Pionier moderner Bibelübersetzungen. Die Alltagssprache zu treffen, das war sein Anliegen. Seine Inspiration kam aus der Gemeindepraxis.
Artikel lesen
Oliver Kircher ist Pastor – und Sommelier (Weinberater), also quasi dazu berufen, das Gleichnis vom Weinberg auszulegen. Er sagt: Der Glaube und die Herstellung eines guten Weins haben etwas gemeinsam.
Artikel lesen
Es besteht kein Zweifel daran, dass das Gebet für jeden Christen zentral ist. Und doch kann das Gebetsleben zu einer langweiligen Routine werden. Die Gebete der Bibel eröffnen neue Horizonte für Betende.
Artikel lesen
Der Dramaturg und Autor Michael Sommer will die Bibel innerhalb eines Jahres mit Playmobilfiguren nacherzählen. Den Anfang macht heute das Video zum 1. Buch Mose,
Artikel lesen
Glückskekse? Klar, kennt man. Aber wussten Sie, dass es auch eine christliche Variante gibt?
Artikel lesen
Gott begegnet uns in der Bibel in vielerlei Gestalt und mit unterschiedlichen Bezeichnungen. Trotzdem ist immer die Rede von „dem einen“ Gott. Doch was haben die verschiedenen Namen zu bedeuten?
Artikel lesen
Die Bedeutung der „Bible Women“ bei der Verbreitung des christlichen Glaubens in China war Anfang des 20. Jahrhunderts immens. Eine von ihnen, die Ärztin und Schulgründerin Dora Yu, inspirierte Watchman Nee zu seinem Dienst.
Artikel lesen
Ohne mutige Frauen hätte sich der christliche Glaube in China nicht so stark verbreiten können. Doch was war das Geheimnis der „Bible Women“?
Artikel lesen
Darf man als Christin Menschen als Scheidungsanwältin zur Seite stehen? Die Anwältin Almut Lausberg findet ja, und verrät fünf Tipps, für Paare in Trennungssituationen.
Artikel lesen
Bevor eine Ehe vorm Scheidungsrichter beendet wird, gab es meist schon Jahre zuvor Anzeichen dafür, dass es um die Ehe nicht gut bestellt ist. Doch wie kann heil werden, was zerstört scheint und wie wird man überhaupt aufmerksam auf eine Schieflage der eigenen Beziehung? Der Heidelberger Psychotherapeut Jörg Berger klärt auf.
Artikel lesen
Nachdem Corona bedingt die Konfirmationen im Frühjahr ausfallen mussten, holen Kirchengemeinden nun die Konfirmationen nach. Doch was schreibt man als gute Worte, Wünsche oder Segen auf eine Glückwunschkarte? Was gibt man dem/der frisch Konfirmierten mit auf den Weg? Wir haben 5 Tipps für Sie zusammengestellt.
Artikel lesen