[Das] Wortzeugnis der Gemeinde und das Tatzeugnis der Diakonie sind Wesens- und Lebensäußerung des Evangeliums.
Diakonie

Der Theologe Dieter Kaufmann, Mitglied im Rat der EKD und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der württembergischen Diakonie, warnt davor, Suizidassistenz in kirchlich-diakonischen Einrichtungen zuzulassen.
Artikel lesen
Die Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen gegen die Diakonische Stiftung Wittekindshof in Bad Oeynhausen ausgeweitet. Ermittelt wird inzwischen gegen 145 Beschuldigte. Der Vorwurf: Körperverletzung und Freiheitsberaubung.
Artikel lesen
Hochrangige evangelische Theologen wünschen sich die Möglichkeit eines assistierten professionellen Suizids in diakonischen Einrichtungen. Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie die katholische Bischofskonferenz sind dagegen.
Artikel lesen
Was kann Kirche gegen sinkende Glaubwürdigkeit und immer weniger Mitglieder tun? Jonas Goebel setzt auf eine gesunde Balance zwischen Verkündigung und Diakonie!
Artikel lesen
Die Diakonie fordert statt eines Sexkaufverbots mehr Unterstützung und Schutz für Prostituierte. Hilfe für Betroffene – unbedingt, sagt die Evangelische Allianz, plädiert aber für ein erweitertes „nordisches Modell“.
Artikel lesen
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will mit einem neu veröffentlichten Grundsatzpapier dazu beitragen, ihr christliches Profil in der frühen Bildung zu stärken.
Artikel lesen
Die Diakonie fordert anlässlich des morgigen Tags der Wohnungslosen mehr Unterstützung für die rund 650.000 Betroffenen in Deutschland.
Artikel lesen
Cornelia Füllkrug-Weitzel übernimmt am 1. Juli den Vorstandsvorsitz im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung von Ulrich Lilie.
Artikel lesen
Die Theologin und Pastorin Sandra Bils (43) verstärkt ab Mai als Referentin für missionarische Bildung das Team der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi). Bils wurde 2019 durch ihre Abschlusspredigt beim Evangelischen Kirchentag in Dortmund bundesweit bekannt.
Artikel lesen
Wegen der Corona-Pandemie hat die Diakonie eine Spendenaktion für wohnungslose Menschen ins Leben gerufen. Viele Aufenthaltsstätten hätten ihre Angebote eingeschränkt oder sogar eingestellt, heißt es.
Artikel lesen
Soziale Träger stehen in Deutschland angesichts der Coronakrise vor enormen Herausforderungen. Das haben die Präsidenten von Caritas und Diakonie jetzt klargemacht.
Artikel lesen
Pfarrerin Dagmar Pruin wird ab dem ersten März 2021 die neue Präsidentin des Hilfs- und Entwicklungswerks „Brot für die Welt“.
Artikel lesen
Die Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) soll Werkzeuge und Formen für die Kommunikation des Evangeliums in der Gesellschaft entwickeln. Im März 2020 bekommt sie einen neuen Direktor: Der Theologe Klaus Douglass (61) tritt die Nachfolge von Erhard Berneburg an.
Artikel lesen
Das Projekt „Lenkpause für Körper und Seele“ ist mit dem innovatio-Sozialpreis 2019 ausgezeichnet worden. Es denkt Kirche neu.
Artikel lesen
Caritas und Diakonie schließen die Bahnhofsmission in Bonn wegen zu geringer Nachfrage. Sehr zum Unmut der ehrenamtlichen Mitarbeiter.
Artikel lesen
In einem Offenen Brief haben unter anderem Diakonie, Caritas und diverse Evangelische Kirchengemeinden ein Umdenken beim Thema Flüchtlinge gefordert.
Artikel lesen
Die Diakonie in Deutschland hat Verfassungsklage gegen ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts und ein vorhergehendes des Europäischen Gerichtshofs eingereicht. Sie wehrt sich dagegen, dass Kirchen und ihre Einrichtungen von Bewerbern nicht in jedem Fall die Zugehörigkeit zur Kirche verlangen dürfen.
Artikel lesen
Soll man das Evangelium predigen oder besser einfach vorleben? Dr. Klaus Douglass über Mission, Diakonie – und den dritten Weg.
Artikel lesen
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat am Donnerstag ein wegweisendes Urteil zur kirchlichen Einstellungspraxis gesprochen. Danach dürfen kirchliche Arbeitgeber die Religionszugehörigkeit nicht in jedem Fall zur Voraussetzung bei Stellenbesetzungen machen.
Artikel lesen