Flüchtlinge
Papst Franziskus hat gläubige Gemeinschaften kürzlich dazu aufgefordert, geflüchteten Menschen ein Dach über dem Kopf zu bieten. Ungarns Bischöfe reagieren auf diesen Aufruf sowohl positiv als auch negativ.
Artikel lesenFlüchtlinge aus Ländern wie Albanien sollten nach Ansicht des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki schnell und konsequent abgeschoben werden. „In aller Regel können Albaner, die zu uns kommen, sich nicht auf das Asylrecht des Grundgesetzes berufen“, sagte Woelki dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Mittwochsausgabe).
Artikel lesenDie beiden evangelischen Landesbischöfe in Baden-Württemberg, Jochen Cornelius-Bundschuh und Frank Otfried July, haben die Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen aufgefordert zu prüfen, ob sie Wohnraum für Flüchtlinge bereitstellen könnten.
Artikel lesenDer Bund katholischer Unternehmer hat seine Mitglieder aufgefordert, Flüchtlingen Ausbildungsplätze anzubieten.
Artikel lesenDer hannoversche Landesbischof Ralf Meister setzt ein Zeichen für die Aufnahme von Flüchtlingen. Er hat einen Teil seiner Wohnung abgetreten. In die dadurch entstandene Zwei-Zimmer-Wohnung werden in wenigen Wochen Flüchtlinge einziehen.
Artikel lesenIn Stuttgart soll eine katholische Kirche abgerissen werden, um dort neue Wohnungen für Familien, Flüchtlinge und Studenten zu schaffen.
Artikel lesenIn der syrischen Stadt Qamishli sammelten Christen Lebensmittel, Medikamente und Kleider für jesidische Flüchtlinge, die vor den Milizen des Islamischen Kalifats aus dem Irak fliehen mussten und im syrischen Flüchtlingscamp Newroz Zuflucht fanden.
Artikel lesenDie westfälische Präses Annette Kurschus hat den vielfältigen Einsatz für Flüchtlinge in der Türkei gewürdigt.
Artikel lesenFünf evangelische Kirchengemeinden aus dem Frankfurter Norden haben am Sonntag nach einem gemeinsamen Gottesdienst spontan entschieden, mehreren afrikanischen Flüchtlingen Unterschlupf zu gewähren und sie mit Essen und warmer Kleidung zu versorgen.Lam
Artikel lesenDie Flüchtlinge vom Brandenburger Tor in Berlin haben ihren Hunger- und Durststreik am Wochenende beendet, halten aber ihre Forderungen aufrecht. Dies gelte sowohl für ihre individuellen Asylverfahren als auch für ihre Forderungen nach Änderungen am deutschen Asylrecht, erklärten Vertreter der Gruppe am Sonntag bei einer Pressekonferenz.
Artikel lesenDie Lage der Hungerstreikenden am Brandenburger Tor wird immer bedrohlicher. Führende Kirchenvertreter fordern ein Umdenken in der Asylpolitik.
Artikel lesenDer katholische Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Gebhard Fürst, will leer stehende Räume des früheren Benediktinerklosters in Weingarten für die Aufnahme von syrischen Flüchtlingen zur Verfügung stellen.
Artikel lesenZurückhaltend betritt Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs am Donnerstagmorgen um acht Uhr die St. Pauli Kirche. Noch schlafen einige der etwa 70 afrikanischen Flüchtlinge, die seit Sonntag hier Unterschlupf gefunden haben.
Artikel lesenDas Magazin Focus berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über syrische Flüchtlinge in Deutschland. Eine Sunnitin wünscht sich das Ende des Regimes, während sich ein Christ eine Zukunft für seine Glaubensgruppe nur unter Präsident Baschar Assad vorstellen kann.
Artikel lesenPapst Franziskus und der libanesische Präsident Michel Suleiman haben die internationale Gemeinschaft zu verstärkter Hilfe für syrische Flüchtlinge aufgefordert. Franziskus empfing das libanesische Staatsoberhaupt Vatikanangaben zufolge am Freitag in Audienz.
Artikel lesenReligiöse Verfolgung ist nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes hinreichender Grund zur Anerkennung als Flüchtling. Ein Ausländer sei als Flüchtling anzuerkennen, wenn die Furcht begründet ist, dass er in seinem Herkunftsland wegen der öffentlichen oder privaten Ausübung seiner Religion verfolgt wird, urteilten die Bundesrichter am Mittwoch in Leipzig.
Artikel lesenDie Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat sich hinter die aktuellen Proteste von Asylbewerbern gestellt. Wie die seit Wochen vor dem Brandenburger Tor in Berlin ausharrenden Flüchtlinge wende sich auch die evangelische Kirche gegen die Residenzpflicht und das Asylbewerberleistungsgesetz. Das schreibt der Prälat Bernhard Felmberg in einem Gastbeitrag für die Wochenzeitung „Die Kirche“ (Ausgabe vom 11. November).
Artikel lesenDer Vizepräsident des Lutherischen Weltbundes (LWB), Frank Otfried July, hat zum Abschluss der Ratstagung des Weltbundes in Genf die europäische Flüchtlingspolitik kritisiert.
Artikel lesenNach erneuten Gewaltausbrüchen in Syrien rechnet der irakische Erzbischof Avak Asadourian mit der Rückkehr von Christen, die dorthin geflohen sind, in den Irak.
Artikel lesenDie Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat Bund und Länder zur dauerhaften Aufnahme von Flüchtlingen aus Nordafrika aufgerufen.
Artikel lesen