Was ist Fußball? Die „schönste Nebensache der Welt“? Nur noch ein Millionengeschäft? Schmelztiegel der Kulturen? Pure Leidenschaft? Religionsersatz? Vermutlich etwas von allem – je nach Standpunkt. Früher reisten die Spieler mit der Bahn zu Auswärtsspielen, heute besitzen manche von ihnen einen Privatjet. Früher hatten sie drei Paar Fußballschuhe, heute vier Berater. Früher regierte der Kaiser, heute verdienen viele königlich. Aber eins steht fest. Damals, heute und morgen. Der Ball ist rund.
Fußball

Trotz Videobeweis sagt Ex-Schiedsrichter Lutz Wagner: Gerechtigkeit gibt es im Fußball nicht – und auch keinen Fußballgott.
Artikel lesen
Den Sieg im Champions-League-Finale nutzte Verteidiger David Alaba, um sich als Christ zu bekennen – mit einem T-Shirt.
Artikel lesen
Inzwischen ist der Gottesdienst vor dem Pokalfinale des Deutschen Fußball-Bundes Tradition geworden. Nun wird er erstmals online gefeiert.
Artikel lesen
Tore schießen, darum geht’s im Fußball. Christian Gunka findet: Das lässt sich aufs Christsein übertragen. Zur Erklärung wählt er eine bekannte Bibelstelle.
Artikel lesen
Wegen der Fußball-EM wird die Großveranstaltung von proChrist von Juni auf November 2021 verschoben. Auch sonst ändert sich einiges an dem Format.
Artikel lesen
Liverpools Trainer Jürgen Klopp hat in einem offenen Brief dazu aufgerufen, sich gegenseitig zu unterstützen. Man müsse alles tun, um sich gegenseitig zu schützen. An die Adresse der gegnerischen Spieler und Clubs schrieb der gläubige Christ Klopp: „[auch] Ihr seid Teil unserer Gedanken und Gebete.“
Artikel lesen
Der brasilianische Fußballstar Roberto Firmino hat sich in seinem eigenem Pool taufen lassen. Auf Instagram postet er eine Liebeserklärung an Jesus.
Artikel lesen
Michael Sternkopf spielte für den FC Bayern und stand gegen Diego Maradona auf dem Platz. Und doch litt er unter Panikattacken. Dann trat Jesus in sein Leben.
Artikel lesen
Große Bühne für „Weihnachten im Schuhkarton“: Am 23. Oktober wird die Geschenkaktion im Vorprogramm des UEFA ChampionsLeague-Spiels FC Red Bull Salzburg gegen den SSC Neapel präsentiert.
Artikel lesen"Jude" ist die höchstmögliche Abwertung im Fußball.

Jürgen Klopp ist auf der Spitze des Erfolgs. Als Fußballgott sieht er sich jedoch nicht – denn für den Liverpool-Trainer gibt es nur einen Gott.
Artikel lesen
Die Frauenfußballmannschaft des Vatikan hat ihr erstes internationales Spiel in Österreich noch vor dem Anpfiff abgebrochen. Grund ist eine Protestaktion des gegnerischen Teams.
Artikel lesen
Der Liverpool Trainer Jürgen Klopp hat sich per Videobotschaft Zeit für einen Fan genommen. Dave Evans ist todkrank, er hat Krebs im Endstadium.
Artikel lesen
Bis zum Finale des FA Cups hat sich Heurelho Gomes mit dem Team des FC Watford gekämpft. Nun steht für den Torwart ein Wechsel an: Er will Priester werden.
Artikel lesen
Am 22. Juni findet das erste internationale Spiel des 2018 gegründeten Frauenfußballteams statt. Und das, obwohl es erst seit Anfang April trainiert.
Artikel lesen
Manuel Neuer ist einer der ganz großen Torhüter in der Fußballwelt. Sein Vater, Peter Neuer, ist weit weniger bekannt. Dabei hat auch der Polizeipensionär einiges zu erzählen, beispielsweise über sein Christsein.
Artikel lesenÜber seinen Wechsel war viel spekuliert worden, nun ist es amtlich: Marco Rose, zurzeit noch für Red Bull Salzburg in Österreich tätig, wird in der kommenden Saison Trainer des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Der 42-Jährige steht öffentlich zu seinem christlichen Glauben.
Artikel lesen
Cacau kickte erfolgreich in der Bundesliga und der deutschen Nationalmannschaft. Der Glaube an Gott ist für ihn das Fundament. Ein Bibel TV-Porträt.
Artikel lesen
In einem Interview mit der BILD hat sich der HSV-Spieler Douglas Santos offen als gläubiger Christ bekannt. Sein Lieblingsbuch sei „ganz klar die Bibel“.
Artikel lesenEs war ein cooles Leben als Profi, aber der Glauben ist mir wichtiger.