Geburtstag

Der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten Jimmy Carter wird heute 95 Jahre alt. Bis heute leitet er den Bibelunterricht in einer Baptistengemeinde.
Artikel lesen
Der christliche Fernsehkanal HopeTV hat vor zehn Jahren sein 24-Stunden-Programm gestartet. Zum runden Geburtstag gibt es eine Sondersendung.
Artikel lesen
„Aufstehn, aufeinander zugehn“ – dieses Lied ist omnipräsent. Sein Komponist Clemens Bittlinger wird am 8. August 60 Jahre alt.
Artikel lesen
Horst Marquardt wird am Sonntag (14. Juli) 90 Jahre alt. Er ist einer der profiliertesten evangelikalen Publizisten in Deutschland.
Artikel lesen
Jürgen Habermas, einer der berühmtesten Philosophen der Gegenwart, feiert heute (18. Juni) seinen 90. Geburtstag. Sein Werk thematisiert auch die Religion.
Artikel lesenDer katholische Befreiungstheologe Leonardo Boff feiert morgen (14. Dezember) seinen 80. Geburtstag. In seinem Wirken sprach er sich immer wieder für die Armen und Unterdrückten aus und geriet dadurch regelmäßig in Konflikt mit der Katholischen Kirche, der er Machtmissbrauch vorwarf. Weltweite Bekanntheit erlangte der gebürtige Brasilianer, als ihm Joseph Ratzinger als Präfekt der Glaubenskongregation 1985 ein einjähriges Rede- und Lehrverbot erteilte. Den amtierenden Papst Franziskus schätzt Boff sehr.
Der christliche Liedermacher und ehemalige Professor für Amerikanistik Manfred Siebald wird am heutigen Freitag 70 Jahre alt. Seine Lieder wie „Ins Wasser fällt ein Stein“, „Geh unter der Gnade“ und „Ich gehe weiter, nur ein wenig weiter“ haben international Berühmtheit erreicht. Insgesamt schrieb er über 400 Lieder und veröffentlichte 22 Studioalben, eine Live-CD, diverse Sampler und drei Chor-CDs.
Bereits vor einigen Wochen sprach Redakteurin Agnes Wedell mit dem Ausnahmekünstler in einem Interview.
30 Jahre alt wird die „Kirchliche TelefonSeelsorge“ in Berlin und Brandenburg (KTS BB) am 1. November. 1988 startete das Angebot in Ostberlin mit 24 ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen, die den Anrufern täglich von 18 bis 6 Uhr ihr Ohr liehen.
Mittlerweile ist die TelefonSeelsorge rund um die Uhr zu erreichen. Auch das Angebot hat sich stark ausgeweitet: Beraten wird ebenfalls per E-Mail, Facebook, WhatsApp und andere Messenger-Apps. Hinzu kommen weitere Projekte, die in Zusammenarbeit mit der „TelefonSeelsorge“ entstanden sind, wie das Kinder- und Jugendtelefon, das Berliner Elterntelefon oder russischsprachige Telefonseelsorge Doweria. Insgesamt arbeiten für diese Projekte 400 Ehrenamtliche, davon 138 bei der Telefonseelsorge am Standort Berlin.

Für Babynahrung steht er mit seinem Namen – aber auch zum Christentum: Nikolaus „Claus“ Hipp feierte gestern (22. Oktober) seinen 80. Geburtstag.
Artikel lesen
Die Wortmeldungen von Wolfgang Huber finden immer noch Gehör, auch wenn der ehemalige Berliner Bischof und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) seit 2009 nicht mehr im Amt ist. Aber weiterhin hat seine Meinung zu ethischen und politischen Fragen Gewicht und seine Beiträge zur Debatte sind pointiert und präzise. Am 12. August wird der renommierte protestantische Theologe 75 Jahre alt.
Artikel lesen