Gemeindearbeit

Nicht nur in der Heiligen Nacht tut uns Stille gut. Auch wenn sie nicht immer leicht auszuhalten ist. Gerade jetzt sollten Kirchen aufhören mit allem geschäftigen Tun und zur Stille zurückfinden, ist Pfarrer Sebastian Steinbach überzeugt.
Artikel lesen
In Riesbürg-Goldburghausen wurde die Kirche kurzzeitig zur Kneipe. Das Experiment war ein voller Erfolg, urteilt die „schwäbische“.
Artikel lesen
Die Publikumspreise beim Chrismon-Wettbewerb stehen fest: Die Stiftskirchengemeinde Bad Gandersheim will das Außengelände ihres Jugendzentrums ausbauen.
Artikel lesen
Für die einen sind sie eine willkommene Gelegenheit zum Austausch, für andere zäh wie Kaugummi: Mitarbeiter-Treffen. Wie Leitende die Treffen gut vorbereiten und moderieren können.
Artikel lesen
Bereits zum fünften Mal prämiert die evangelische Monatszeitschrift Chrismon im Rahmen eines Wettbewerbs kreative Projekte von Kirchengemeinden. Ab sofort sind die Bewerbungsportale geöffnet. Insgesamt warten auf die Gewinner Preisgelder in Höhe von insgesamt 25.000 Euro.
Artikel lesen
Das Amt für missionarische Dienste der Evangelischen Kirche von Westfalen startet mit neuem Namen und erweitertem Aufgabenbereich in das kommende Jahr. Ab dem 1. Januar heißt die Einrichtung „Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste“.
Artikel lesen
Eine Gemeinde betitelt einen Gesprächsabend mit „Allah unser“ – und erhält daraufhin mehrere Hundert erboste Nachrichten in den Sozialen Netzwerken. Gastkommentator Marcus Tesch empfindet Entrüstung an dieser Stelle als fehl am Platz.
Artikel lesen
Kinder sind Gemeinde. Wir betreuen sie nicht. Wir verwahren sie nicht. Wir füllen sie nicht mit unserem Wissen, bis sie groß genug sind, unsere Gemeinden zu finanzieren. Wir machen uns mit ihnen auf den Weg der Nachfolge Jesu. Kinder sind Jünger – nur eben kleine.
Artikel lesenUnter dem Titel „www.Gemeinde.media – Einfach. Mehr. Ideen.“ präsentiert die Stiftung Marburger Medien ein neues Web-Angebot, um Pastoren und Gemeindemitarbeiter mit frischen Ideen zu versorgen. Das Portal bietet Kreatives für die Kommunikation: Film-Clips, Schaukastenplakate, E-Cards, Einladungsflyer, Give-Aways, eine Ideenbörse für Gemeindeveranstaltungen und multimediale Kampagnen-Pakete, mit denen Gemeinden Menschen erreichen können. Das multimediale Paket zum Start im Oktober ist für Weihnachtsgottesdienste konzipiert. Das Kampagnen-Paket für Ostern ist bereits in Vorbereitung.
Link: www.gemeinde.media

Am Wochenende fand in Bochum ein kirchlicher Fachtag für Kinderschutz statt. Hauptredner Torsten Hebel plädierte dafür, Kindern liebevoll und wertschätzend zu begegnen und ihnen nicht mit der Hölle zu drohen.
Artikel lesen
Gemeinden leben von ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern. Doch wie sollen diese gefunden und motiviert werden? Dafür braucht es begeisterte statt erschöpfter Leiter, meint Autor und Konferensprecher Stefan Vatter und plädiert für Freiräume mit Gott, die neue Leidenschaft entfachen.
Artikel lesen
Müssen Pastoren „Allrounder“ sein? Sind unsere Anforderungen an sie zu hoch? Lydia Rieß ist der Meinung, dass Pastoren noch lange nicht alles machen sollten, was sie selbst oder ihre Schäfchen von ihnen erwarten.Â
Artikel lesen
Jospeh Najem ist Leiter der Freien evangelischen Gemeinden in Syrien und Libanon. Simon Diercks, Referent für Öffentlichkeitsarbeit der Allianz Mission, sprach mit ihm über Gemeindearbeit im Libanon, Untergrundgemeinden und den geistlichen Wiederaufbau Syriens. Ein Beitrag aus dem Allianz Magazin move.
Artikel lesen
Stefan Seibel setzt als Gemeindepastor auf Jüngerschaftskurse, damit Menschen in der Nachfolge Jesu Christi nicht stehenbleiben. Im Gespräch erklärt er, was das mit Leiterschaft zu tun hat und warum man als Gemeinde stets die Frage „Was kommt danach?“ stellen sollte.
Artikel lesenDer nächste Willow Creek Leitungskongress findet vom 27. – 29. Februar 2020 in der dm-Arena in Karlsruhe statt. Von dort aus wird er an etwa 20 Orte im ganzen Land live übertragen. Gemeinden, die die Live-Übertragung zeigen wollen, können sich über ein Onlineformular anmelden.

Die Aachener Bergmoser + Höller Stiftung vergibt am 17. April zum siebten Mal ihren ökumenischen Verkündigungspreis. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung geht in diesem Jahr an das Gebetsnetz „Einfach gemeinsam beten“ im Bistum Augsburg, das Soli Café der Jesus Freaks in Weimar und das Projekt „Pastor to go“ der Kirchengemeinde Sülfeld im Kreis Segeberg, wie die private Stiftung am Freitag in Aachen mitteilte.
Artikel lesen
Licht aus. Spot an. Es ist PROCHRIST-Abend in der Evangelischen Kirchengemeinde Velbert-Nierenhof. Moderator Rüdiger Jope steht auf der Bühne vor einem großen Holzkreuz. Jope stellt Menschen vor, die durch PROCHRIST zum Glauben gekommen seien, kündigt den eingeladenen Evangelisten an und freut sich über die Musikacts. Spot aus. Jope eilt von der Bühne und spricht mit uns über seine Gänsehautmomente während des Auftritts.
Artikel lesenRund 3.000 Christen sind am Samstag in der Kölner Messe zum 41. Missionale-Gemeindefestival zusammen gekommen. Das Gemeindefestival stand in diesem Jahr unter dem Motto „…weil es weiter geht“. In Bibelarbeiten, Workshops, Vorträgen und Seminaren sollte über Aufbruch, Stärkung, Hoffnung, Veränderung und Ermutigung diskutiert werden. Die Teilnehmer kamen aus evangelischen und katholischen Gemeinden, Freikirchen, Gemeinschaften und Werken. Die jährlichen offenen Treffen finden seit 1979 statt. Zum Trägerkreis der Missionale gehören Mitglieder aus Landeskirchen und Freikirchen.

Mit über 1.000 Gottesdienstbesuchern (verteilt auf drei bis vier Termine am Sonntag) zählt die Friedenskirche in Braunschweig zu den größten Baptistengemeinden in Deutschland. Umso wichtiger sind Kleingruppen, damit niemand in der Masse untergeht. Maria Ringwald und Theres Möller gehören zu dem Team, das die Hauskreise koordiniert und berichten im Interview über ihre Arbeit.
Artikel lesen144 Teilnehmer aus ganz Deutschland besuchten das achte Kreativseminar (KIS) des Deutschen Jugendverbandes „Entschieden für Christus“ (EC) in Kassel. Gewählt werden konnte in diesem Jahr zwischen 15 verschiedenen Workshops für die kreative und musikalische Kinder-, Jugend- und Gemeindearbeit. Darunter waren Workshops mit den Schwerpunkten Moderation, Lichttechnik oder Fotografie.
Im Rahmen des KIS-Wochenendes wurde Mathias Grimske nach über zehn Jahren als ehrenamtlicher Musikbeauftragter des Deutschen EC-Verbandes verabschiedet. Neben der Planung und Leitung der KIS-Seminare führte Grimske Schulungen in den EC-Landesverbänden durch und vertrat den Deutschen EC-Verband im Herausgeberkreis der Feiert Jesus-Liederbücher. Als Pianist und Band-Leader hat er viele Kongresse begleitet.