Internet

Sollte sich Kirche in den Sozialen Netzwerken engagieren? „Ja“, sagt ERF-Chef Jörg Dechert – und nennt dafür fünf Gründe.
Artikel lesen
Die Demokratie lebt von der sachlichen Auseinandersetzung. Insbesondere im Internet eskalieren Diskussionen jedoch häufig. Die Kirchen wollen nun mit „11 Geboten“ für mehr Anstand im Netz sorgen.
Artikel lesen
U-Boote aus Badewannen, Seilbahnen und menschliche Drohnen: Die YouTuber Philipp und Johannes Mickenbecker bauen die verrücktesten Dinge. Zum Glauben kamen sie durch den Flugzeugabsturz ihrer Schwester.
Artikel lesen
Eine virtuelle Karte der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau macht jetzt sichtbar, wer aus dem Gemeindeleben in den Sozialen Netzwerken aktiv ist.
Artikel lesen
18 Formate zählt das vom Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gegründete „yeet“ ab sofort. Sie tragen den Glauben ins Netz.
Artikel lesen
Die Infektionszahlen steigen wieder – und damit die Forderungen nach stärkeren Einschränkungen. Da kommt die digitale Schulungswelle der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau zum passenden Zeitpunkt.
Artikel lesen
Jana Highholder steht wieder vor der Kamera. Zusammen mit Debbie Ulrich spricht sie auf YouTube über den Glauben und Nachhaltigkeit.
Artikel lesen
Eigentlich kommen beim TeenStreet-Event immer 3.500 bis 4.000 Jugendliche aus aller Welt zusammen. In diesem Jahr verlegt OM das Treffen ins Netz.
Artikel lesen
Seit Juni ist Bibel TVs Streamingdienst Yesflix über die Amazon Fire TV-App und die Apple TV-App auch auf Smart-TVs zu erreichen.
Artikel lesen
185 Videos konnte Jana Highholder für die Evangelische Kirche produzieren, jetzt ist Schluss. Die Kirche hat den Vertrag mit der zuständigen Produktionsfirma nicht verlängert.
Artikel lesen
In vier badischen Kirchen können Besucher sich ab Herbst geistliche Impulse passend zu ihrer Stimmung abholen. Möglich macht das eine Stele.
Artikel lesen
Damit niemand bei Gottesdiensten in der Corona-Zeit wegen Überfüllung nach Hause geschickt werden muss, gibt es jetzt das Buchungsportal „Church Events“.
Artikel lesen
„Frag den Pastor“ heißt der YouTube-Kanal, auf dem Gunnar Engel aus seinem Alltag als Dorfpastor einer kleinen Gemeinde an der Grenze zu Dänemark erzählt. Seine Frau postet auf Instagram („Segensbringer“) gestaltete Bibelverse und verkauft mittlerweile auch ihre Werke. Kennengelernt haben sich die beiden ganz standesgemäß über Facebook. Christof Klenk hat sich mit ihnen via Skype unterhalten.
Artikel lesen
An den kirchlichen YouTube-Kanälen, die wegen Corona eröffnet werden, gibt es viel Kritik. Zu Unrecht, findet der Blog Theopop.
Artikel lesen
Der Verein Global Outreach stellt seine 3Steps-Schulung jetzt kostenlos als Live-Stream zur Verfügung. Darin lernen Christen, von Jesus zu erzählen.
Artikel lesen
Von der Schulschließung sind auch rund 600 Schülerbibelkreise betroffen. Sie nutzen in Zeiten der Krise einfach die Möglichkeiten des Internets.
Artikel lesen
Die evangelische Kinderwebseite kirche-entdecken.de hat den ersten Preis des Kinder-Online-Preises des MDR-Rundfunkrates bekommen.
Artikel lesen
Beim „re/vent“ kommen vom 19. bis 21. Juni in Zürich Menschen zusammen, die christliche Inhalte produzieren. Das Ganze ist für die Teilnehmenden kostenlos.
Artikel lesen
Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) hat acht Akteure ausgewählt, mit denen sie jetzt das Contentnetzwerk „yeet“ ins Leben ruft. Sie könnten unterschiedlicher kaum sein.
Artikel lesen
Das Bistum Münster startet eine Online-Offensive: Vier Mitarbeiter werden als Influencer demnächst aus dem kirchlichen Nähkästchen plaudern.
Artikel lesen