Auf der südlichen Halbkugel entsteht eine neue Christenheit! Da kann die hiesige Kirche viel lernen.
Jürgen Moltmann

Der Theologe Jürgen Moltmann wird am heutigen Donnerstag 95 Jahre alt. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir hier noch einmal ein Interview, das er dem Kirchenmagazin „3E“ gegeben hat. Darin spricht er über die Zukunft der Kirche – mit einer pointierten Zuspitzung.
Artikel lesenDer Theologe Jürgen Moltmann (91) hat am Sonntag den „Tutzinger Löwen“ der Evangelischen Akademie Tutzing erhalten. Moltmann gilt als einer der bedeutendsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Er wurde durch seine „Theologie der Hoffnung“ bekannt, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Wie der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm in seiner Laudatio sagte, wurde dieses Werk Moltmanns zum Symbol für einen theologischen Aufbruch mit nachhaltigen Wirkungen auf die Gesellschaft.
Der Tübinger Theologieprofessor Jürgen Moltmann wird am 8. April 90 Jahre alt. Moltmann gilt als einer der bedeutendsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts. International bekannt wurde er in den 60er Jahren durch seine „Theologie der Hoffnung“, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde und Theologen weltweit beeinflusst hat.
Artikel lesen
Er war stets ein Freund klarer Worte: Professor Dr. Jürgen Moltmann (87), einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts, spricht im Interview mit der Zeitschrift „3E“ unter anderem über das Ende der Volkskirche, Mission und geistliche Aufbrüche in Korea, China und Lateinamerika.
Artikel lesenJürgen Moltmann hat Theologie nie im Elfenbeinturm betrieben. Immer wieder hat der Hanseat, der zu den bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts gezählt werden darf, zu gesellschaftlichen Fragen Stellung bezogen. Heute (8. April) wird der in Tübingen lebende Theologieprofessor 85 Jahre alt.
Artikel lesen