Kölner Dom

Ab dem kommenden Montag ist der Kölner Dom für Touristen geschlossen. Für Gottesdienste und Gebete bleibe die Kathedrale jedoch geöffnet, teilt das Domkapitel jetzt mit.
Artikel lesen
Ab sofort können Touristen den Südturm des Kölner Doms wieder besteigen. Allerdings sollten sie mit langen Wartezeiten rechnen.
Artikel lesen
Am 10. Oktober startet der sieben Kilometer lange Kirchen-Entdeckungslauf durch die Stadt Köln. Die Teilnehmer sollen dabei Kirche neu erleben.
Artikel lesen
Wir sind mit WDR-Moderatorin Yvonne Willicks unterwegs in Köln und sprechen mit ihr über den Glauben. Dabei hat sie stets den Dom im Blick.
Artikel lesen
Für die größte Kathedrale Deutschlands soll es ein neues Design geben. Es wird ein Wettbewerb für ein neues Logo und Corporate Design ausgeschrieben.
Artikel lesen
Der Deutsche Lichtdesign-Preis 2019 geht an den Kölner Dom. Die unabhängige Jury wählte die Bewegtbild-Illumination „Dona nobis pacem“ als Gewinner.
Artikel lesenIm Kölner Dom gelten ab Mittwoch strengere Sicherheitsvorschriften, heißt es auf der Homepage der berühmten Kathedrale. Besucher werden darauf hingewiesen, dass die Mitnahme von großen Taschen, Reisekoffern und Wanderrucksäcken nicht mehr erlaubt ist.  Flüssigkeiten dürfen hingegen mitgenommen werden. Auch eine Handtasche oder ein kleiner Rucksack bleiben weiterhin erlaubt.
Neben den Domschweizern soll zusätzlich ein privater Sicherheitsdienst die Menschen schützen, hieß es weiter. Taschen würden unregelmäßig kontrolliert.
Weitere Informationen auf der Homepage des Kölner Doms.
Bei der Restaurierung des Michaelportals des Kölner Doms sollen einige Spuren der Zerstörungen aus dem Zweiten Weltkrieg sichtbar bleiben.
Artikel lesenDas Erzbistum Köln feiert in diesem Jahr sein 1700-jähriges Bestehen. Der Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten stand unter dem Titel „Große Geschichte – 1.700 Jahre Erzbistum Köln“. Clemens Schminke war für den Kölner Stadtanzeiger dabei.
Artikel lesenSekundenlang hallen die Orgelklänge nach, scheinen den gesamten Kirchenraum in Schwingung zu versetzen. Weihrauch steigt über dem Altar auf und verbreitet seinen Duft. Ein Pontifikalamt im Kölner Dom ist ein Gottesdienst-Erlebnis für alle Sinne.
Artikel lesenDie Schatzkammer des Kölner Doms kann jetzt auch virtuell besucht werden. Mit einer besonderen Aufnahmetechnik wurden liturgische Geräte und Gewänder, Bischofsinsignien und Monstranzen festgehalten.
Artikel lesenDer Kölner Dom bleibt in der Liste der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland auf Platz eins.
Artikel lesenDie als «Dicker Pitter» bekannte große Petersglocke im Kölner Dom hat ihren Klöppel verloren.
Artikel lesenIm Rahmen der Internationalen Motorradmesse «Intermot» in Köln haben am Samstag rund viertausend Biker einen ökumenischen Motorradgottesdienst (MOGO) im Kölner Dom gefeiert. Der katholische Stadtdechant Johannes Bastgen und der evangelische Stadtsuperintendent Rolf Domning begrüßten die Motorradfahrer. «Unter Motorradfreunden ist es nicht wichtig, wie groß die Maschine ist. Die Gemeinschaft ist es, die zählt», sagte Domning. Der Hamburger MOGO-Pastor Erich Faehling stellte das Thema «Grenzerfahrungen» in den Mittelpunkt seiner Predigt. «Wenn wir in eine langgezogene Linkskurve zu schnell hineinfahren und am Ende wartet eine Schaufel voll Rollsplitt auf uns – dann fragen wir nicht nach ADAC und Sicherheitstraining», sagte Faehling. «Dann fragen wir uns: Wie konnte Gott das zulassen?» Oft genug gebe es Schutzengel, «die den Daumen Gottes dazwischen halten, damit es gerade noch mal eben gut geht». Allerdings sei es ein Irrtum, dass Gott es bei Grenzerfahrungen immer gut mit einem meine, mahnte der Theologe. «Manchmal holt er uns in der Not auch zu sich. Aber wir gehen an den Grenzen unseres Leben niemals verloren. Das hat Gott uns versprochen.» In einer bewegenden Zeremonie gedachten die Biker ihrer verstorbenen Freunde. Nach der Segnung der Motorräder auf dem Roncalliplatz neben dem Dom im Anschluss an den Gottesdienst fuhren die Biker mit ihren Maschinen im Korso durch die Kölner Innenstadt zur «Intermot» auf dem Messegelände. Die nach eigenen Angaben weltweit größte Zweiradmesse findet alle zwei Jahre statt, in diesem Jahr vom 6. bis zum 10. Oktober.
Artikel lesen