Der Geist Gottes kann nicht gemacht, sondern nur empfangen werden. [...] Christinnen und Christen sollen nicht orientierungslose Opfer aller möglichen Zeitgeistströmungen werden.
Pfingsten

Einer Umfrage zufolge wünschen sich die meisten Berliner als neuen Feiertag den Reformationstag. Warum das für Christen noch lange kein Grund ist, die Füße hochzulegen, schreibt Nathanael Ullmann in seinem Kommentar.
Artikel lesen
Traditionell werden zu Pfingsten, dem „Geburtstag der Kirche“, zahlreiche Gottesdienste und Missionsveranstaltungen in Deutschland unter freiem Himmel gefeiert. Die Veranstalter erwarten mehrere zehntausend Besucher.
Artikel lesen
Traditionell werden zu Pfingsten, dem „Geburtstag der Kirche“, zahlreiche Gottesdienste unter freiem Himmel gefeiert. So kamen mehr als 10.000 Menschen zum Bayerischen Evangelischen Kirchentag auf den mittelfränkischen Hesselberg. Rund 15.000 Besucher zählten die Veranstalter beim „ökumenischen Christusfest“ in Koblenz.
Artikel lesen
Die Taube gilt als Symbol des Heiligen Geistes. Schon in der Antike stand sie für Sanftmut und Liebe – aufgrund der falschen Annahme, sie habe keine Gallenblase und sei daher frei von allem Bitteren und Bösen. In der biblischen Geschichte von der Sintflut bringt eine von drei ausgesandten Tauben einen grünen Ölzweig zur Arche Noah zurück und signalisiert damit Rettung und Neuanfang.
Artikel lesenAuf die Bedeutung des Heiligen Geistes für Kirche und Gesellschaft hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, angesichts des bevorstehenden Pfingstfests hingewiesen.
Artikel lesenPfingsten ist nach Ostern und Weihnachten das dritte große Fest im christlichen Kirchenjahr. Die in diesem Jahr auf dem 19. und 20. Mai liegende Feier ist auch ein Symbol für Kreativität und Neuanfang.
Artikel lesenRund 8.000 Christen haben am Sonntag in Hamburg die Veranstaltungen der Bibellehrerin Joyce Meyer (USA) besucht und gemeinsam Pfingsten gefeiert.
Artikel lesenVertreter der evangelischen und katholischen Kirche haben an Pfingsten den gesellschaftlichen Auftrag des Christentums betont.
Artikel lesenEs ist Pfingstsonntag und ohne lange zu überlegen, mache ich das, was ich am Pfingstsonntag immer mache. Fast so terminiert wie das Weihnachtsfest packe ich meinen Rucksack. Ich fahre nach Bobengrün.
Artikel lesen