Sankt Martin

Normalerweise laufen am 11. November Scharen von Kinder singend mit bunten Laternen durch die Straßen, vorneweg ein Soldat auf einem Pferd, mit obligatorischem roten Mantel. Doch wer war dieser Martin, den man da feiert und woher kommen die Bräuche wie Martinsgans, Martinsfeuer oder Martinssingen?
Artikel lesen„Lichterfest“ statt Martinsumzug? Weil man Muslime nicht vor den Kopf stoßen will? Zhang Danhong, selbst Migrantin, hält nichts davon – genauso wie viele Muslime übrigens. Die Redakteurin der Deutschen welle ist froh, dass die meisten Deutschen ihr christliches Brauchtum nicht verleugnen.
Artikel lesen
Wegen „Pegida“-Demonstranten sind im fränkischen Fürth am Freitagabend Martinsumzüge verlegt worden oder ausgefallen. Die Stadtverwaltung hatte die Überschneidung der beiden Veranstaltungen zu spät bemerkt – und schließlich „Pegida“ den Vorrang gegeben.
Artikel lesen