Digitale Seelsorge und hybride Formen werden zukünftig eine feste Größe in der Seelsorgearbeit der Kirchen sein. Sie dürfen aber nicht die bisherigen Seelsorgeformate ersetzen oder gar als deren günstigere Alternative betrachtet werden, sondern sie treten ergänzend zu ihnen hinzu [...]
Seelsorge

Zwei Kirchen in Zürich bieten mit „Pastor to go“ die Möglichkeit, Seelsorge auf einem Spaziergang in Anspruch zu nehmen. Das ist zum einem coronakonform und zum anderen eine niedrigere Hemmschwelle für kirchenferne Menschen, zeigt ihre Erfahrung.
Artikel lesen
Die Aufgabe von Kirche kann nicht ausschließlich sein, Trost und Kraft zu spenden, meint Kerstin Menzel. Genauso müsse es Raum für Klage, Spannungen und ehrliche Emotionen geben, schreibt sie im Theologischen Feuilleton „feinschwarz.net“.
Artikel lesen
Mit dem zweiten Lockdown sind die Corona-Pandemie und ihre Folgen wieder ins Zentrum vieler Beratungen gerückt. Dies hat die TelefonSeelsorge jetzt mitgeteilt. Viele Anrufende klagten über Einsamkeit und die Sorge, an Weihnachten nicht wie gewohnt mit den Angehörigen feiern zu können.
Artikel lesen
Die Berater des kirchlichen Seelsorgedienstes „Seelsorge.net“ haben im ersten Halbjahr mehr als 3.500 E-Mails an Menschen in Not geschrieben.
Artikel lesen
In Krisenzeiten oder bei traumatischen Erfahrungen suchen Menschen nach Halt und Antworten auf die grundlegenden Fragen des Lebens. Die Webseite trauma-overcome.de will dazu „Tipps für Körper und Seele“ aus christlicher Sicht geben.
Artikel lesen
Die Nordkirche bietet seit rund drei Monaten eine Corona-Seelsorge-Hotline an. Das Angebot soll jetzt bis Ende September weitergeführt werden.
Artikel lesen
Der Flugbetrieb ist nahezu eingestellt. Seelsorger an den Flughäfen müssen sich neu orientieren. Und bieten jetzt dem Person ein offenes Ohr.
Artikel lesen
Die Kirchen hätten in der Coronakrise versagt, so sagt es die frühere Ministerpräsidentin von Thüringen, Christine Lieberknecht. Der evangelische Theologe und Gottesdienstexperte Thomas Hirsch-Hüffel hält dagegen.
Artikel lesen
Am Freitag geht die Chat-Jugendseelsorge der Nordkirche online. Er wird vorerst montags und freitags zur Verfügung stehen.
Artikel lesen
Unter dem Hashtag #ansprechbar findet man auf Instagram Menschen, die in Krisenzeiten gerne zuhören.
Artikel lesen
„Seelsorge per Video-Konferenz ist noch kein kirchlicher Alltag“, sagt Ralf Peter Reimann, Internetbeauftragter der Rheinischen Kirche “ Aber das muss sich ändern.“
Artikel lesen
Drei von fünf Kindern von Claudius Schillinger erblicken nicht das Licht der Welt. Er bekennt: sich dem Schmerz zu stellen, tut gut.
Artikel lesen
Unter Weihnachten stellen viele sich eine schöne und gemeinsame Zeit mit der Familie vor. Bei Trauernden sieht das anders aus.
Artikel lesen
Rund 23.000 Interviews führte Jürgen Domian bis 2016 am Telefon. Geblieben ist ihm dabei nur ein Kontakt: der zu einer Nonne.
Artikel lesen
In Bad Ischl können Bergsteiger jetzt in einer Gondel beichten. Eine Fahrt lang haben sie Zeit, bei einem Pfarrer ihre Sorgen loszuwerden.
Artikel lesen
Seit bald 40 Jahren bietet die Serie „Das Traumschiff“ leichte Abendunterhaltung. Pfarrer Volker Keller war auf einer Reise des Kreuzfahrtschiffs nun selbst dabei – als Seelsorger und Komparse.
Artikel lesen
Sommerzeit ist Hochsaison für die Düsseldorfer Flughafenseelsorge. Das Domradio sprach mit ihr über kleine Hilfen und Extremfälle wie Tod im Flugzeug.
Artikel lesen
56.500 Mal haben Hilfesuchende im vergangenen Jahr bei der „Kirchlichen TelefonSeelsorge“ Berlin/Brandenburg angerufen. Der Bedarf ist unverändert hoch, heißt es im Jahresbericht.
Artikel lesen
Hier drinnen ist es still. Wenn man das alte Gotteshaus betritt, der Blick im weiß getünchten Kirchenschiff ausruhen kann, sind tosender Lärm und Zeitdruck für einen Moment weit weg. In Exter an der A2 steht die älteste evangelische Autobahnkirche.
Artikel lesen