Tod

Wie sieht ein würdevoller Umgang mit zerbrechlichem Menschenleben aus, egal ob ungeboren, alt oder krank? Der Lebensfragen-Kurs von PROVITA will hier vor allem Christen sprachfähiger machen.
Artikel lesen
In Coronazeiten sterben mehr Menschen als sonst einsam. Abschiednehmen ist oft nicht möglich. Einblicke von Pastor Johannes Heun.
Artikel lesen
Wenn von einem Tag auf den nächsten der Vater nicht mehr lebt, hilft nur eines: Christ sein.
Artikel lesen
Isolde Karle, Theologieprofessorin an der Ruhr-Universität Bochum und Mitautorin des Textes, erklärt im Interview mit dem Eulemagazin, warum sie die Sterbehilfe-Debatte für wichtig hält und warum sie die Qualifizierung des Suizids als Sünde problematisch findet.
Artikel lesen
Klaus-Günter Pache hat Respekt für jeden, der Zweifel hat an Glaube, Himmel und Ewigkeit. Er selbst glaubt jedoch fest daran.
Artikel lesen
Sich selbst zu vergeben, ist oft am schwersten. Zu der Erkenntnis kommt der christliche Podcast „Küchenplausch“ in der aktuellen Folge.
Artikel lesen
Der passende Trauerspruch birgt Trost und Mitgefühl inmitten der Trauer um einen Verstorbenen – und ist ein gutes Mittel gegen die eigene Sprachlosigkeit am Grab und auf der Beerdigung.
Artikel lesen
Hans-Gerd Paus arbeitet in seiner Freizeit an seinem eigenen Sarg. Und das voller froher Gedanken auf das Leben nach dem Tod.
Artikel lesen
Vor einem Jahr starb der Verleger Friedrich Hänssler. Tochter Angelika Eckstein erinnert in ihrem Text „Segen sein – über den Tod hinaus“ daran, warum ihr Vater für viele zum Segen wurde.
Artikel lesen
Der Evangelische Gnadauer Gemeinschaftsverband hat eine biblische Orientierung zum Thema „Bestattungskultur im Wandel“ herausgegeben. Das Fazit: Christen haben viele Freiheiten.
Artikel lesen
Ernesto Cardenal ist im Alter von 95 Jahren verstorben. Der Geistliche engagierte sich immer wieder auch politisch – und sorgte damit für Kritik.
Artikel lesen
Gibt es ein vom Grundgesetz geschütztes „Recht auf selbstbestimmtes Sterben“? Und welche Bedingungen gelten dann? Am 26. Februar verkündet das Bundesverfassungsgericht sein Urteil zum Verbot der organisierten Hilfe beim Suizid.
Artikel lesen
Der Basketballspieler Kobe Bryant ist am Sonntag bei einem Helikopterabsturz ums Leben gekommen. Einen Wendepunkt verdankte er einem Priester.
Artikel lesen
Unter Weihnachten stellen viele sich eine schöne und gemeinsame Zeit mit der Familie vor. Bei Trauernden sieht das anders aus.
Artikel lesen
Der Evangelist Reinhard Bonnke ist tot. Über 79 Millionen Menschen soll er in Afrika und darüber hinaus bekehrt haben. Aber er stand auch in der Kritik.
Artikel lesen
Trauer ist wichtig für die Seele, schreibt David Brunner – auch für Christen. Aber wir können hoffnungsvoll trauern.
Artikel lesen
Viele Menschen haben eine enge Bindung an ihren Hund oder ihre Katze. Bei einigen ist sie so eng, dass sie ihr Haustier auch im Tod bei sich wissen wollen. Es gibt immer mehr Friedhöfe, auf denen das möglich ist.
Artikel lesen
Kaffeekränzchen auf dem Friedhof? In Lohne ist das mittlerweile ganz normal. Vor acht Jahren starteten Ehrenamtliche dort das Angebot.
Artikel lesen
Nachdem der Sohn des christlichen Rappers TobyMac mit 21 Jahren plötzlich verstorben ist, hat dieser nun eine Spendeninitiative ins Leben gerufen.
Artikel lesen
In Hamburg können sich Menschen künftig gemeinsam mit ihren Haustieren bestatten lassen. Ein entsprechendes Gesetz hat die Bürgerschaft beschlossen, meldet der NDR.
Artikel lesen