Tourismus

Ab sofort können Touristen den Südturm des Kölner Doms wieder besteigen. Allerdings sollten sie mit langen Wartezeiten rechnen.
Artikel lesen
Israel hat neue Einreisebestimmungen verhängt, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Diese haben auch Auswirkungen für deutsche Touristen.
Artikel lesen
Rund 800 Radwegkirchen gibt es in Deutschland. Sie bieten nicht nur Ruhe, sondern manchmal auch Flickzeug oder geistliche Impulse.
Artikel lesen
Karl-Heinz Jaworski von der Evangelischen Landeskirche in Württemberg plant ein Kirchenschiff. Bisher gibt es das nur auf badischer Seite.
Artikel lesen
Der Touristenboom in Israel hält an. Im vergangenen Jahr kamen erstmals 4 Millionen Touristen, 13 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Christliche Pilger machen einen beachtlichen Teil der Besucher aus.
Artikel lesen
Der Landkreis Elbe-Elster (im Süden Brandenburgs) hat den „Luther Pass“ ins Leben gerufen. Dieses länderübergreifende Projekt führt Gäste auf Spurensuche nach Luthers Leben und Wirken durch die Länder Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Der Pass wird offiziell erstmals zum Tag der Deutschen Einheit Anfang Oktober in Dresden ausgegeben.
Artikel lesen