USA

Protestantische Christen und weiße Evangelikale sind US-Präsident Donald Trump offenbar treu geblieben. Laut einer Nachwahlumfrage des Instituts „Edison Research“ haben 76 Prozent der weißen Evangelikalen für Trump gestimmt, 23 Prozent für seinen Herausforderer Joe Biden.
Artikel lesen
Zahlreiche Kirchenvertreter in den USA sind angesichts der angespannten politischen Stimmung besorgt, dass die bevorstehende Präsidentenwahl nicht fair verlaufen könnte. Sie haben daher einen gemeinsamen Appell veröffentlicht.
Artikel lesen
Die Evangelische Allianz hat sich vom Facebookvideo eines Vorstandsmitglieds distanziert. Darin ging es um US-Präsident Donald Trump.
Artikel lesen
Die ehemalige Standesbeamtin Kim Davis (USA) weigerte sich aus religiösen Gründen, gleichgeschlechtlichen Paaren einen Trauschein auszustellen. Daraufhin wurde sie von mehreren homosexuellen Paaren auf Schadensersatz verklagt. Der oberste Gerichtshof wies ihren Berufungsantrag nun zurück.
Artikel lesen
48 Prozent der Amerikaner denken, dass sie sich einen Platz im Himmel verdient haben, wenn sie genug gute Dinge für andere tun.
Artikel lesen
Joe Biden will Kamala Devi Harris zu seiner Vize machen, wenn er der nächste US-Präsident werden sollte. Das christliche Medienmagazin pro hat die Senatorin genauer in den Blick genommen.
Artikel lesen
Pastor John Ortberg, der 17 Jahre lang die Menlo Church geleitet hat, wird im August sein Amt niederlegen. Sein Sohn fühlt sich zu Kindern hingezogen – trotzdem ließ er ihn wissentlich weiter mit ihnen arbeiten.
Artikel lesen
In den USA behaupten immer mehr Menschen, Donald Trump sei der „Gesalbte Gottes“. Zu den Befürwortern der These zählen nicht nur Evangelikale.
Artikel lesen
Zum ersten Mal seit 2003 ist in den USA ein vom Bundesgericht Verurteilter hingerichtet worden. Dabei bat die Mutter eines Opfers um Begnadigung.
Artikel lesen
In den USA steigen die Covid-19-Infektionszahlen wieder stark an. Die Kirchen ziehen die Reißleine – und kehren zu Onlinegottesdiensten zurück.
Artikel lesen
Nachdem der US-Rapper Kanye West im vergangenen Jahr mit einem christlichen Album Schlagzeilen gemacht hat, ist er nun erneut in den Medien: Er will Trumps Nachfolger im Weißen Haus werden.
Artikel lesen
Der Bundesstaat Louisiana kann sein Abtreibungsgesetz nicht umsetzen. Es hätte nur noch eine Abtreibungsklinik dort gegeben.
Artikel lesen
Auch in den USA bleiben wegen der Corona-Pandemie die christlichen Kirchen weiter geschlossen. Spenden und Kollekten gehen seither dramatisch zurück. Das bringt viele Gemeinden in finanzielle Not. Sie nehmen nun sogar staatliche Hilfe in Anspruch.
Artikel lesen
Nur gut ein Drittel der US-Amerikaner (35 Prozent) hält Präsident Donald Trump für einen religiösen Menschen. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage des Pew Research Center hervor.
Artikel lesen
Im US-Bundesstaat Colorado gibt es ab sofort keine Todesstrafe mehr. Gouverneur Jared Polis hat am gestrigen Montag ein entsprechendes Gesetz unterzeichnet, wie die Regierung des Bundesstatts mitteilte.
Artikel lesen
Ein US-Bezirksgericht in Los Angeles urteilte jetzt, dass sich Katy Perry für ihren Song „Dark Horse“ doch nichts bei dem christlichen Rapper „Flame“ abgeschaut haben soll.
Artikel lesen
Donald Trump hat dem US-Militär wieder erlaubt, Landminen zu gebrauchen. Bei der Evangelischen Kirche und dem Hilfswerk MISEREOR stößt das auf Ablehnung.
Artikel lesen
Die US-Regierung hat 375 Millionen Dollar an Bundeszuschüssen genehmigt, mit denen Kirchen und Gotteshäuser besser vor Angriffen geschützt werden sollen.
Artikel lesen
Das gab es noch nie: In einem Twitter-Beitrag hat der US-Präsident Donald Trump angekündigt, beim „March for Life“ in Washington teilzunehmen.
Artikel lesen
Das Pew Research Center hat Predigtlängen ausgewertet. Das Ergebnis: Katholiken predigen in den USA am kürzesten, Afro-Amerikaner am längsten.
Artikel lesen