Wunder

Dass Nathanael Ullmann wie geplant am 28. März heiraten kann, ist unwahrscheinlich. Doch für ihn ist klar: Der Frust ist eine gute Übung für den Glauben.
Artikel lesen
Der christliche Film „Breakthrough“ ist für einen Oscar nominiert. Er erzählt von der Wiederbelebung eines totgeglaubten Kindes.
Artikel lesen
Für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch ist die Adventszeit besonders schwer. Ihnen bietet Magali Cassar mit dem Hope-Kinderwunschzeit-Netzwerk eine christliche Anlaufstelle.
Artikel lesen
Mit einer Wanderung entlang der ehemaligen Grenze wollen mehrere Initiativen des Mauerfalls vor 30 Jahren gedenken. Zwei Gruppen wandern aufeinander zu.
Artikel lesen
Beim Atombombenabwurf über dem japanischen Nagsaki wurde 1945 auch die Urakami-Kathedrale zerstört. Nun wurde das Kirchenkreuz wiederentdeckt und an die Gemeinde zurückgegeben.
Artikel lesen
Die Bild hat Ergebnisse einer Umfrage zum Gottesbezug der deutschen Bevölkerung veröffentlicht. Große Unterschiede sind zwischen Norden und Süden sichtbar.
Artikel lesen
Erleben Sie Wunder? Wenn nein – warum nicht? Fehlt uns tatsächlich diese Erfahrung oder fehlt uns vielleicht nur der Blick für die Wunder Gottes?
Artikel lesen
55 Prozent der Deutschen denken, dass es einen Gott gibt. Die Zahl ist allerdings rückläufig, wie eine Umfrage im Auftrag des SPIEGELs ergab.
Artikel lesen
„Der Mensch sehnt sich nach Unwiderlegbarem“, schreibt der FeG-Pastor Raphael Vach in seinem zweiten Teil der Serie „Wunder: Glaube gegen jede Vernunft“. Aber was sind Wunder überhaupt? Brüche mit den Naturgesetzen? Stehen sie im Widerspruch zu einer perfekten Schöpfung? Was sagen 2000 Jahre Kirchengeschichte über Wunder? Vach nimmt uns mit auf eine „wunderbare Reise“ durch die Zeit.Â
Artikel lesen
Wie können und sollen wir die Wunder Jesu heute verstehen? Widersprechen sie nicht der Vernunft? Sind Wunder „real“? FeG-Pastor Raphael Vach fasst im ersten Teil seiner Auseinandersetzung mit dem Thema den biblischen Befund zusammen.
Artikel lesen