YouTube

Der Dramaturg und Autor Michael Sommer will die Bibel innerhalb eines Jahres mit Playmobilfiguren nacherzählen. Den Anfang macht heute das Video zum 1. Buch Mose,
Artikel lesen
Der 23-jährige YouTuber Philipp Mickenbecker ist schwer an Krebs erkrankt. Das teilte er jetzt in einem Video in seinem Kanal „The Real Life Guys“ mit, den er gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Johannes betreibt.
Artikel lesen
Gute Nachrichten für streamende Gemeinden: Der Rahmenvertrag der Evangelischen Kirche mit der VG Musikedition zur Nutzung von Noten und Liedtexten in Livestreams & Onlinevideos wird bis zum 31.12.2022 verlängert. Die Verhandlungen mit der GEMA laufen dagegen noch.
Artikel lesen
U-Boote aus Badewannen, Seilbahnen und menschliche Drohnen: Die YouTuber Philipp und Johannes Mickenbecker bauen die verrücktesten Dinge. Zum Glauben kamen sie durch den Flugzeugabsturz ihrer Schwester.
Artikel lesen
Jana Highholder steht wieder vor der Kamera. Zusammen mit Debbie Ulrich spricht sie auf YouTube über den Glauben und Nachhaltigkeit.
Artikel lesen
Dank der digitalen Formate hat die Evangelische Kirche deutlich mehr Gottesdienstbesucher erreichen können. Viele Gemeinden wollen weiter digital bleiben.
Artikel lesen
185 Videos konnte Jana Highholder für die Evangelische Kirche produzieren, jetzt ist Schluss. Die Kirche hat den Vertrag mit der zuständigen Produktionsfirma nicht verlängert.
Artikel lesen
Wenn YouTube zum Stressfaktor
wird, ist es Zeit Schluss zu machen.

An den kirchlichen YouTube-Kanälen, die wegen Corona eröffnet werden, gibt es viel Kritik. Zu Unrecht, findet der Blog Theopop.
Artikel lesen
Das Bistum Münster startet eine Online-Offensive: Vier Mitarbeiter werden als Influencer demnächst aus dem kirchlichen Nähkästchen plaudern.
Artikel lesen
Das Bibel Projekt hat jetzt Videos zu allen biblischen Büchern ins Deutsche übersetzt. Nun plant das zugehörige Medienunternehmen weitere Projekte.
Artikel lesen
Die Kirche hat ein Netzwerk von Influencern ins Leben gerufen, die junge Menschen für den Glauben begeistern. Sie ergänzen das Angebot von „Jana glaubt“.
Artikel lesen
In seinem YouTube-Kanal zeigt Gunnar Engel den Arbeitsalltag eines Pastors. Dafür bekommt er nun den christlichen Medienpreis „Goldener Kompass“.
Artikel lesen
Gunnar Engel ist 32 und Pastor in einer kleinen Ortsgemeinde. Mit seinem YouTube-Kanal will er dem Beruf des Pastors ein neues Image geben.
Artikel lesen
Der christliche Sender HopeTV bietet jetzt einen eigenen YouTube-Kanal für Kinder an. Ab dem 26. Juli werden dort alle Folgen von „Fribos Dachboden“ zu sehen sein.
Artikel lesen
Jana Highholder, YouTuberin der Evangelischen Kirche, ist in den vergangenen Wochen vermehrt im Fokus der Kritik gestanden. Nun reagierte die als „Jana“ bekannte Influencerin in einem Pro-Artikel.
Artikel lesen
Die Pfarrei St. Peter im hessischen Petersburg muss derzeit ohne Pfarrer auskommen. Das finden die Messdiener gar nicht spaßig – und haben kurzerhand ein Video gedreht, in dem sie davon erzählen, was denn der zukünftige Gemeindehirte mitbringen sollte.
Artikel lesen
Was ist die Trinität? Welche Bibel ist die Richtige für mich? Was darf ein Pastor anziehen? Solche und ähnliche Fragen beantwortet Pastor Gunnar Engel in kurzen Videos auf YouTube. Lena Modrow hat ihn für die Onlineredaktion der Nordkirche interviewt.
Artikel lesen
Mit einem Medienprojekt fordert die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Jugendliche jetzt zur aktiven Nutzung ihrer Smartphones auf.
Artikel lesenDie Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) startet am morgigen Freitag einen Youtube-Kanal für junge Menschen. Protagonistin des Angebots ist die 19-jährige Jana Highholder, Studentin und Poetryslammerin aus Münster. Zielgruppe des Kanals sind junge Menschen zwischen 14 und 29 Jahren. Neben Youtube wird das Format auch bei Facebook und Instagram präsent sein.
„In meinem Leben ist es mir wichtig zu fragen, mit welcher Entscheidung ich dem Willen Gottes am meisten entsprechen würde“, sagt Highholder. Gerade weil es in einer schnelllebigen Welt gar nicht so einfach sei, etwas Beständiges zu finden, wolle sie mit dem Kanal zeigen, wie der Glaube sie trage.