Zentralafrikanische Republik

Der evangelische Bundestagsabgeordnete Frank Heinrich ist am Samstag aus Zentralafrika zurückgekehrt. Anna Lutz hat ihm für das Medienmagazin Pro Fragen zur Situation von Christen und Muslimen gestellt.
Artikel lesenDie Zahl der bestätigten Rekrutierungen von Kindersoldaten hat sich allein in der Zentralafrikanischen Republik im Jahr 2017 vervierfacht. Dagegen möchte die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision angehen: Sie hat jetzt eine Petition gegen den Einsatz von Kindersoldaten gestartet, wie sie mitteilt. 20.000 Unterschriften strebt sie on- und offline an. Anschließend sollen diese dann Gerd Müller, dem Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, übergeben werden. Ziel ist es, dass ehemalige Kindersoldaten befreit werden und bessere Bildungs- und Wiedereingliederungschancen bekommen. Unterstützt wird die Aktion unter anderem von BAP-Sänger Wolfgang Niedecken.
Die Petition findet ihr hier.
Amnesty International wirft einer Rebellengruppe in der Zentralafrikanischen Republik vor, gezielt Christen zu verfolgen und zu töten. Augenzeugen aus der Provinz Basse-Kotto im Süden des Landes berichteten von brutalen Überfällen auf die Zivilbevölkerung, sagte eine Sprecherin von am Freitag. Auch Kinder seien unter den Opfern.
Artikel lesenBei einem Überfall auf eine Kirche in der Zentralafrikanischen Republik sind mindestens 24 Menschen getötet worden. Zudem seien wenigstens 32 Menschen verletzt worden, erklärte ein Sprecher der afrikanischen Militärmission Misca am Dienstag.
Artikel lesenDer senegalesische Sänger Youssou N’Dour will die Bewohner der Zentralafrikanischen Republik mit einem Lied zum Frieden bewegen.
Artikel lesenAngesichts der anhaltenden Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik haben französische Soldaten am Montag die Entwaffnung von Kämpfern vorbereitet. Dabei werden sie wenn nötig auch Gewalt einsetzen, wie der britische Sender BBC berichtete.
Artikel lesenDie Christen in der Zentralafrikanischen Republik sind weiter in bedrängnis. Seit der Machtübernahme von Rebellenführer Djotodia zögen laut einer Meldung der Schweizer Evangelischen Allianz (SEA) muslimische Terrorbanden durchs Land.
Artikel lesenMindestens 60 Menschen starben zwischen dem 8. und 9. September bei neuen Ausschreitungen im Nordwesten der Zentralafrikanischen Republik, insbesondere in der Umgebung von Bossangoa.
Artikel lesenSeit die islamische Rebellenallianz Séléka vor fünf Monaten die Macht in der Zentralafrikanischen Republik ergriffen hat, reißt die Angriffsserie auf christliche Dörfer nicht ab. Bisher wurden dabei mindestens 15 Menschen getötet und etwa 1000 vertrieben.
Artikel lesen