Tag: Smartphone
Bibelstudium: Schluss mit Ablenkung
Thomas Zimmermann erklärt einfache, technische Hilfsmittel, die es ermöglichen, am Smartphone oder PC ohne Ablenkung in Ruhe die Bibel zu studieren.
Diese christlichen Apps lohnen sich
Die App-Stores von Apple und Google beinhalten Millionen von Apps, darunter auch viele mit christlichen Inhalten. Wie finde ich die besten? Diese Liste hilft.
Kirche fordert Konfis heraus: 38.000 Handys gesucht
Bis November sollen Konfirmanden aus Baden-Württemberg insgesamt 38.000 gebrauchte Mobiltelefone sammeln. Wenn sie es schaffen, winkt als Preis ein Konzert.
Whatsapp-Hörbibel: Eine Sprachnachricht von Gott (pro)
Der Gemeinschaftsverband Sachsen-Anhalt hat die Bibel aufs Handy gebracht: Jeden Tag bekommen WhatsApp-Nutzer von Laien vorgelesene Bibelverse zugeschickt.
„Mit dem Chatbot durch die Kirche“ (evangelisch.de)
In Hamburg können sich Besucher per Smartphone durch die Katharinenkriche führen lassen. Schüler haben die Infos für das Programm zusammengetragen.
Volxbibel-App bringt das Jugendprojekt aufs Handy
Die Volxbibel gibt es jetzt auch in einer kostenlosen App. In der Applikation sind sowohl das Alte als auch das Neue Testament vorhanden.
Smartphone-Produktion: Zwischen Müll und Menschenrechten
Laut Statistiken blicken wir über 50 Mal täglich auf unser Smartphone. Aber was steckt eigentlich unter dem Display? Und was hat das mit Schöpfungsbewahrung und Menschenrechten zu tun? Eine Entdeckungsreise zu den Abgründen der Handyproduktion.
Die Bibel gehört ins Smartphone: 17-Jähriger entwickelt App
Der 17-Jährige Schüler Robert Mokry aus Neresheim hat im Rahmen eines einjährigen Wettbewerbs der badenwürttembergischen Landeskirchen eine Bibel-App entwickelt. Diese soll in emotionalen Momenten passende Verse anzeigen können – inklusive Auslegung der genannten Stelle. Im Magazin TEENSMAG stellt er seine Idee vor.
Gottesdienst online: Pfarrer will „Feindschaft zwischen Kirche und Smartphone“ beenden
Pfarrer Christian Tsalos ermutigt die Gottesdienst-Besucher, ihr Smartphone während der Feier zu benutzen. Denn auf einer Internetseite können sie Ablauf, Gebete, Lieder, Predigttext und bei Bedarf auch zusätzliche Bilder und Links während des Gottesdienstes online verfolgen.
SMS statt Türchen: Adventskalender auf dem Handy
Ab sofort können sich Jugendliche für den kostenlosen SMS-Adventskalender anmelden. Vom 1. Advent (27. November) bis zum Heiligabend erhalten die Abonnenten täglich eine kurze Nachricht mit Bibelworten, Zitaten oder Sinnsprüchen zum Thema Advent auf ihr Mobiltelefon.