Basics desGlaubens

Was glauben Christinnen und Christen eigentlich?

Ist die Bibel Gotteswort oder Menschenwort? Was bedeutet das Wort Sünde? Welche Bedeutung haben Taufe und Abendmahl?

Dies alles sind Grundfragen des christlichen Glaubens. Wir haben auf dieser Seite Antworten auf diese und ähnliche Fragen für euch zusammengestellt. Weitere Inhalte folgen.

Weihnachtsstern in einer Kirche

Warum feiern wir Weihnachten?

Warum feiern wir eigentlich Weihnachten? Es geht um mehr als eine Familienfeier mit Tannenbaum, Lametta und leckerem Essen, erklärt Pastor Wolfgang Kraska.
Menschenmenge bildet ein Kreuz

Warum gibt es Freikirchen?

Neben den beiden großen Kirchen - evangelisch und katholisch - gibt es in Deutschland noch zahlreiche Freikirchen. Wie sind sie entstanden und wofür stehen sie?
Frau schaut mit offenen Armen in den Himmel

Wie werde ich Christ?

Was macht einen Menschen zum Christen? Die Kirchenmitgliedschaft? Oder die Taufe? Der Theologe Ansgar Hörsting erklärt, worum es beim Christsein eigentlich geht.

Beten lernen: So wendet man sich Gott zu

Kann man tatsächlich mit Gott sprechen? Pastor Christof Lenzen erklärt, warum das Gebet zum Christsein dazugehört und welche Formen es gibt.

Das Abendmahl: Wie und warum Christen es feiern

Warum feiern Christen das Abendmahl? Es geht um Gemeinschaft und Erinnerung - und ein Versprechen Jesu.
Frau hält Hand an den Kopf

Sünde – warum sie uns alle betrifft

Was ist eigentlich mit dem Wort Sünde gemeint? Und was nicht? Geht es um eine veraltete Moral? Antworten von Peter Strauch, ehemaliger Präses des Bunds Freier evangelischer Gemeinden.
Taube fliegt am Himmel

Der Heilige Geist: Wer er ist, wie er wirkt

Gott ist Vater und Schöpfer, aber auch Mensch geworden in Jesus Christus - das allein ist schon kompliziert genug. Aber was soll denn dann der Heilige Geist sein?
Ein Mann wandert am Meer Richtung Horizont

Der Himmel – Realität oder frommes Wunschdenken?

Nach dem Tod kommt nichts. Oder doch? Die Bibel macht Hoffnung auf ewiges Leben. Denn die Beziehung zu Gott kann nicht einmal der Tod zerstören.
Offene Bibel auf dem Tisch

Die Bibel: Kann man ihr trauen?

Was macht die Bibel zum "Buch der Bücher" und wie ist sie zu verstehen? Dr. Ulrich Wendel erklärt, wie man am besten in die Lektüre einsteigt und warum wir Menschen die Bibel brauchen.
Grab und Licht

Ostern: Jesus und die Auferstehung

Wieso feiern Christen eigentlich Ostern? Die Theologin Elke Werner erklärt, dass dahinter viel mehr steckt als der Glaube an ein leeres Grab.
Kindertaufe und Erwachsenentaufe

Was geschieht bei der Taufe?

Geplagt von großer Unruhe und Glaubenszweifeln soll Martin Luther einmal diese drei Worte mit Kreide auf einen Tisch geschrieben haben: "Ich bin getauft!" Aber was bedeutet eigentlich die Taufe?
Eine junge Frau mit zweifelndem Blick

Ist da jemand? Zweifel an Gott

Unsere normalen Sinne reichen für die Erkenntnis Gottes nicht aus. Dazu braucht es den Glauben. Doch wie gehe ich mit Zweifeln um?