Gesellschaft

Abtreibung Paragraf 218

Paragraf 218: Mehrheit der Deutschen befürwortet Abtreibungsverbot

Teile der Ampelkoalition wollen das in Paragraf 218 des Strafgesetzbuchs geregelte Abtreibungsverbot kippen. Bei mehr als der Hälfte der Bevölkerung stößt dieses Vorhaben auf Ablehnung.
Bibel USA-Flagge Holzkreuz

USA: Schulbezirk verbannt Bibel aus Schulen

Der Streit zwischen Demokraten und Republikanern in den USA eskaliert immer weiter. Jetzt hat es die Bibel erwischt.
Todesfasten Kenia

Endzeitsekte in Kenia: Warum Eltern ihre Kinder qualvoll sterben ließen

Einer der größten Massensuizide der Neuzeit: In Kenia haben sich über 200 Anhänger einer Endzeitsekte zu Tode gehungert. Wie kam es dazu?

Studie: So gelingt religiöse Vielfalt

Deutschland ist heute religiös so divers wie nie zuvor. Das birgt Spaltungspotenzial, sagt Religionsexpertin Yasemin El-Menouar - und erklärt, was gegen Polarisierung hilft.
Jerusalem Tempelberg Felsendom Pixabay

Angriff auf Christen in Jerusalem

In Jerusalem haben rechtsgerichtete Juden evangelikale Christen angegriffen. Es war nicht der erste Vorfall in diesem Jahr.
Rosenstock Bistum Hildesheim

Wundersames Überleben: Tausendjähriger Rosenstock blüht wieder

Der tausendjährige Rosenstock am Hildesheimer Mariendom zeigt die ersten Blüten des Jahres. Die sagenumwobene Pflanze überstand einen Brand der Kirche im Zweiten Weltkrieg.
Peter Dabrock Ethik

Theologe Dabrock: Kirche sollte kein „moralisches Wächteramt“ ausüben

Kirche sollte glaubwürdig ihren Glauben bezeugen und um die eigene Begrenztheit wissen, sagt der Theologieprofessor Peter Dabrock. Dies bedeute jedoch nicht, sich komplett aus politischen Fragen herauszuhalten.
Zwei Kinder schauen auf ein Buch

Diakonie pocht auf Kindergrundsicherung

Die Diakonie Deutschland hat erneut die Einführung einer Kindergrundsicherung gegen Kinderarmut eingefordert. Mit Vorurteilen müsse aufgeräumt werden.
Demonstration, Beine von menschen

Berliner Polizei verbietet pro-palästinensische Demonstration

Die Berliner Polizei hat erneut eine pro-palästinensische Versammlung verboten. Es sei davon auszugehen, dass die Demonstration für antisemitische und israelfeindliche Hetze genutzt werde.
Ein Fläschchen mit Pillen liegt offen auf dem Tisch. Im Hintergrund ist ein Stethoskop zu sehen.

Palliativmediziner: Gesetz zur Suidzidassistenz zwingend notwendig

Ethik-Experten hatten vor Kurzem den Bundestag zum Verzicht auf ein neues Sterbehilfe-Gesetz aufgefordert. Palliativmediziner Winfried Hardinghaus widerspricht nun.