Gesellschaft

Person mit Mini-Regenschirm auf einem Tisch

Vor Bundestagswahl: Diakonische Verbände fordern soziale Sicherung

Drei diakonische Verbände haben anlässlich der Bundestagswahl soziale Sicherung und umfassenden Bürokratieabbau gefordert. Außerdem soll der Quereinstieg in die Sozialberufe erleichtert werden.
Arne Raue

Kirche geht gegen AfD-Bürgermeister von Jüterbog vor

Der Bürgermeister von Jüterbog hat Kirchenvertreter in einem YouTube-Video verbal angegriffen und Hetze vorgeworfen. Nun fordert die evangelische Kirche eine Entschuldigung und droht mit rechtlichen Schritten.
David Farago (l-r), Ricarda Hinz, Vorsitzende des Düsseldorfer Aufklärungsdienstes, Ingrid Matthäus-Maier, ehemalige SPD-Politikerin, und Michael Schmidt-Salomon zitieren aus der Bibel bei der Vorstellung des Vereins «40. Deutscher Evangelischer Kirchentag Düsseldorf 2027», der von Kritikern des Kirchentags gegründet wurde.

„Mit einem Augenzwinkern“: Religionskritiker verteidigen eigenen Kirchentags-Verein

Im Streit um die Organisation des Evangelischen Kirchentags 2027 in Düsseldorf haben Religionskritiker ihre Aktion verteidigt. Sie planen ein Alternativprogramm für den Kirchentag 2027.

Theologe: Einfluss der Kirchen auf die Politik schwindet

In Österreich hat die rechtsgerichtete FPÖ den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten. Mit Deutschland direkt vergleichbar sei die Situation nicht, sagt der Theologe Ulrich Körtner, aber: Der Einfluss der Kirchen auf die Politik gehe in beiden Ländern zurück.
Novizinnen der Arbeiterinnen-Schwestern der Heiligen Familie in Zamora.

Mexiko: „Das Schwerste ist, einem Kind zu sagen, dass sein Vater...

Das Kloster der "Heiligen Familie" in Zamora bietet Zuflucht vor Gewalt, Kriminalität und Tod. In einer der gefährlichsten Städte Mexikos betreiben Ordensschwestern eine Schule für 300 Kinder.
Bismarck-Statue in Berlin

Kulturkampf: Staat gegen Kirche

Dass Kirche und Staat heute getrennt sind, hat seine Wurzeln im «Kulturkampf» zu Bismarcks Zeiten. Selbst in heutigen Debatten sind Muster des Konflikts zwischen Staat und Kirche noch erkennbar.
Antisemitismus Akte Ordner

Antisemitismus: Schweinekopf vor jüdischem Gedenkort abgelegt

Unbekannte Täter haben einen Schweinekopf vor einem jüdischen Gedenkort im thüringischen Apolda abgelegt. Die Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung.
Der Prtediger von Hamburg

Hamburg: Ehemaliger Kickboxer predigt von Hölle und Vergebung

"Ich will den Himmel voll machen und die Hölle leer": Seit Jahren predigt Ralf H. fast jeden Tag in der Fußgängerzone Hamburgs von Sünde, Hölle und Vergebung. Das gefällt nicht jedem.
Papst Franziskus gestikuliert vor einem schwarzen Hintergrund.

Weihnachten: Kirchen appellieren an Mitmenschlichkeit

An Weihnachten haben die Kirchen zu Hoffnung, Frieden und Mitmenschlichkeit aufgerufen. Papst Franziskus wandte sich mit Blick auf die vielen Konflikte gegen Mutlosigkeit.

„Weihnachten im Schuhkarton“ beschenkt mehr als 290.000 Kinder

Mehr als 290.000 Pakete hat die Geschenkaktion "Weihnachten im Schuhkarton" in diesem Jahr aus dem deutschsprachigen Raum an bedürftige Kinder verschickt. Die Geschenke sollen an Gottes Liebe erinnern.