„Mut für die Sache Christi“: Landesbischof Kramer wirbt für die Einladung...
Beim Jahresempfang des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer ermutigte Kramer, fröhlich für den christlichen Glauben zu werben. "Die Kirche muss sich zeigen".
Wycliff: „Über 350 Bibelübersetzungen gestartet“
Die Wycliff Global Alliance (WGA) hat ihre Jahresstatistik veröffentlicht: Die Anzahl neuer Übersetzungen ist gewachsen. Steigerungspotenzial sieht die Organisation vor allem in Asien.
Silbermedaillen-Gewinnerin Olyslagers: „Jesus hat in meinem Herzen die Liebe geweckt“
Die Australierin Nicola Olyslagers ist eine erfolgreiche Hochspringerin. Sie sagt: Der Sport biete ihr eine Plattform, um "die Liebe Gottes bekannt zu machen".
Einen Zugang zu Gott finden
Viele Gläubige versuchen, Gott durch die „richtigen“ Rituale zu begegnen. Doch wir können Gotteserfahrungen nicht „machen“ – sondern nur als Geschenk annehmen.
„Mir hat etwas gefehlt“ – Jedes Jahr kehren tausende Ausgetretene in...
Rund 380.000 Menschen haben 2022 die evangelischen Landeskirche verlassen. Aber es gibt auch eine Gegenbewegung – wenn auch kleiner.
Was Megakirchen nicht können
Der frühere Pastor Carey Nieuwhof erreicht mit seinem Podcast monatlich rund 250.000 Menschen. In einem Interview hebt er die Bedeutung der Ortsgemeinde hervor.
Harald Schmidt: „Ich glaube definitiv an die Auferstehung“
Der TV-Moderator und Schauspieler ist bekennender Katholik. Er spricht über seinen Glauben und verteidigt seine Kirchenzugehörigkeit.
SPIRIT-Kongress: Party, Input, Inspiration
Rund 3.000 Teilnehmer feierten beim ökumenischen SPIRIT-Kongress in Bochum gemeinsam Gott und den Glauben. Neben viel Musik gab es einen bunten Querschnitt verschiedener Glaubensströmungen.
Weltmeister Wolfgang Overath: „Ich denke jeden Tag an Gott“
Der ehemalige Fußballer und Präsident des 1. FC Köln feiert im September seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass gibt er Einblicke in sein Glaubensleben und seine Beziehung zu Gott.
Die Jesus-Frage: Hast du mich lieb?
Worum geht es in der Nachfolge? Mut, Gehorsam und Treue – klar. Das alles macht ein Leben mit Jesus aus. Aber im Zentrum steht etwas anderes.