Vor 150 Jahren, am 25. März 1860, wurde in Störmthal bei Leipzig der evangelische Theologe Friedrich Naumann geboren, der sich später als liberaler Politiker einen Namen machte.
Naumann studierte in Leipzig und Erlangen, arbeitete dann zunächst im Rauhen Haus von Johann Hinrich Wichern, ehe er ab 1866 in den Pfarrdienst nach Langenberg/Glauchau wechselte. Später war er für die Innere Mission in Frankfurt am Main tätig. 1896 wechselte er in die Politik und gründete den Nationalsozialen Verein. Auf dem geistlichen Boden des Luthertums strebte er ein christlich-soziales Kaisertum an. 1907 wurde er in den Reichtag gewählt.
Naumann gilt als einer der großen Vordenker der Liberalen. Nach ihm ist die FDP-nahe Stiftung "Friedrich-Naumann-Stiftung" benannt.