Theologin: Kirche braucht Persönlichkeiten, die Orientierung bieten
Die Theologin Angela Rinn wünscht sich in der Kirche Persönlichkeiten, die Orientierung bieten können. Auch an der Spitze der EKD.
Warum feiern wir Advent?
Adventskränze und -kalender stimmen uns auf Weihnachten ein. Doch was bedeutet "Advent" und wer erfand die Tradition des Adventskranzes?
„Seit der Krieg begonnen hat, ist es in Jerusalem erschreckend still“
Seit August 2020 ist Joachim Lenz evangelischer Propst in Jerusalem. Im Interview schildert er ganz persönlich die Verzweiflung von Israelis und Palästinensern und sagt: "Wir Evangelische hängen genau dazwischen".
Historikerin: Rückgang der Kirchenbindung ist dramatisch
Eine aktuelle Studie prognostiziert den Kirchen einen dramatisch voranschreitenden Mitgliederverlust. Die Entwicklung sei auch für die Gesellschaft dramatisch, sagt die Historikerin Hedwig Richter.
„Die DNA der Kirche wird gerade auf den Kopf gestellt.“
Pfarrer Steffen Bauer ist Experte für kirchliche Transformationsprozesse. Die klassische Gemeinde hält er für "tot". Wo er die größten Baustellen sieht und was ihm Hoffnung macht, erzählt er hier.
Mali: Entführter deutscher Priester wieder frei
Im November 2022 wurde der Priester Hans-Joachim Lohre von einer islamistischen Terrorgruppe entführt. Am Sonntagmorgen wurde er befreit.
Mutmaßlicher Missbrauchsfall: Westfälische Kirche verspricht Aufklärung
Knapp eine Woche nach dem Rücktritt von Annette Kurschus als Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen hat die Landeskirche Fehler beim Umgang mit dem mutmaßlichen Missbrauchsfall in Siegen eingeräumt.
Bibelgesellschaften in Israel und Palästina unterstützen Hilfsbedürftige
Die drei Bibelgesellschaften in Israel und Palästina helfen gemeinsam Menschen, die vom Nahostkrieg betroffen sind – und stehen gleichzeitig vor einer Zerreißprobe.
Theologin beschreibt kirchliche Muster sexualisierter Gewalt
Bei einigen Fällen von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche lassen sich nach den Worten der Theologin Susanne Bei der Wieden Muster erkennen. Das gelte etwa in den Fällen, in denen sich sexualisierte Gewalt mit geistlichem Missbrauch verbinde.
Missionsgesellschaft erinnert an 75 Jahre Menschenrechte
Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Die Vereinte Evangelische Mission erinnert jetzt mit einer Aktion daran.