Falschmeldung: Kein Völkermord an Christen in Syrien
Vorsicht: Berichte über einen angeblichen Völkermord an Christen in Syrien entbehren laut dem Hilfswerk Open Doors jeglicher Grundlage. Die Lage ist jedoch angespannt.
Missbrauch: Evangelische Kirche startet Aufarbeitungskommissionen
Neun regionale Kommissionen sollen ab diesem Frühjahr zur unabhängigen Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie beitragen. Kirchenvertreter sind darin in der Minderheit.
Umfrage: Mental Health bei Hauptamtlichen
Die CVJM-Hochschule möchte Hauptamtliche in der Ausbildung besser auf Herausforderungen vorbereiten. Dazu hat sie jetzt eine deutschlandweite Studie gestartet.
FeG-Gebetskonferenz: auf Tuchfühlung mit Gott
Der Bund FeG möchte nicht nur Gemeinde organisieren, sondern im Kern geistliche Bewegung sein. Ein Schritt auf diesem Weg: die Gebetskonferenz in Göttingen – mit Perlen, Malerei und viel Zeit für Stille.
Wer baut denn heute noch Kirchen?
Neubauten sind bei den beiden großen Kirchen eine Seltenheit. Meistens geben Freikirchen Gotteshäuser in Auftrag – mit Platz für ein Café, eine Kita oder Wohnungen.
Darmstadt: Landeskirche schließt Gemeinde wegen Antisemitismus-Eklat
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau schließt bis auf Weiteres die Michaelsgemeinde in Darmstadt. Auch eine Strafanzeige wurde gestellt.
Vesperkirche in Stuttgart: Warmes Essen, Fußpflege und Joachim Löw
Ob Arzttermin oder Kulturprogramm: Seit sieben Wochen bietet die Vesperkirche in Stuttgart mehr als nur eine warme Mahlzeit. Auch der Ex-Bundestrainer Löw packte mit an.
Falscher Frieden in der Gemeinde?
Harmonie um jeden Preis ist keine Lösung – trotzdem verhalten sich viele Gemeinden konfliktscheu. Wie wir „richtig“ streiten.
Bischöfin Hofmann stellt Fortbestand der 20 Landeskirchen infrage
Die kurhessische Bischöfin hält das System der Evangelischen Kirche für veraltet. Sie ist offen für eine Zusammenlegung der Landeskirchen – auch angesichts sinkender Mitgliederzahlen.
Fastenzeit: „Bewusste, persönliche Glaubenszeit
Unter dem Motto "Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik" beginnt am Aschermittwoch die evangelische Fastenaktion "7 Wochen Ohne". Drei Fragen dazu an den Botschafter der Aktion, Landesbischof Ralf Meister.