Start Schlagworte Moral

Schlagwort: Moral

Fußball-WM: EKD kritisiert Verzicht auf „One Love“-Binde

Die deutsche Nationalmannschaft verzichtet auf die "One Love"-Kapitänsbinde bei der Fußball-WM in Katar. Der Sportbeauftragte der EKD spricht von einem "fatalen Signal".
Offen, ehrlich, sympathisch - Pater Nikodemus Schnabel

Kirche der Zukunft: Mehr Sehnsucht, weniger Moral

Der katholische Geistliche und YouTube-Star Pater Nikodemus möchte Geschmack auf den Glauben machen - ohne "Kirchensprech". Dabei spart er auch nicht mit (liebevoller) Kritik an seiner eigenen Kirche.

US-Studie: Atheisten halten Gläubige für moralischer

Die meisten Menschen trauen Atheisten eher kriminelles Verhalten zu als Gläubigen. Das geht aus einer Studie der amerikanischen John Templeton Foundation hervor. Sogar Atheisten selbst erwarten von gläubigen Menschen eher moralisches Verhalten als von Atheisten.

Dalai Lama: Moral muss unabhängig von Religion sein

Er ist wohl einer der in Deutschland beliebtesten religiösen Führer: Der Dalai Lama. Das könnte auch an seiner differenzierten Sicht auf den eigenen Glauben liegen: Am Donnerstag schlug er vor, für die Moral nicht-religiöse Grundlagen zu suchen.

Ehe, Familie, Sexualität: Papst geißelt „kalte Schreibtisch-Moral“

Papst Franziskus hat die katholische Kirche zu mehr Realismus im Umgang mit Familien aufgerufen. Er warnte davor, "nur moralische Gesetze anzuwenden, als seien es Felsblöcke, die man auf das Leben von Menschen wirft".

Moralische Instanz: Vor 50 Jahren starb Albert Schweitzer

Albert Schweitzer tauschte eine angesehene Stelle als Straßburger Hochschullehrer mit einem Flecken Urwald am Äquator. In Lambaréné im heutigen Gabun baute er ein Krankenhaus, das ihn weltberühmt machte. Jetzt ist die Klinik in Gefahr.

Dogmen auf dem Prüfstand: „Wir sind Kirche“ fordert Reform der katholischen...

Die Kirchenvolksbewegung "Wir sind Kirche" fordert von den deutschen Teilnehmern der Familiensynode im Oktober im Vatikan, sich für konkrete Reformen der katholischen Ehelehre und Sexualmoral einzusetzen. Faule Kompromisse dürfe es nicht geben.

Weltweite Umfrage: Moral hat nicht überall mit Religion zu tun

Das us-amerikanische "Pew Research Center" hat über 40.000 Menschen in 40 Ländern befragt, ob der Glaube an Gott die Voraussetzung für moralisches Handeln sei. "Nein", sagt die Mehrheit der Europäer. Im Rest der Welt sieht es jedoch anders aus.

Fall Hoeneß: EKD-Ratsvorsitzender warnt vor Sondermoral

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, warnt angesichts des Prozesses wegen Steuerhinterziehung gegen Bayern-Präsident Uli Honeß vor einer Sondermoral für Prominente.

Kirchen: Trennung von Markt und Moral ist falsch

Die Wirtschaft muss den Menschen dienen. Das verlangen die Kirchen in einem Papier zur Wirtschafts- und Sozialpolitik. Die konkreten Forderungen reichen von Haftungsregeln für Manager über mehr Umweltschutz bis zum Kampf gegen Steuerbetrug.