Ethik

Michael Tait auf der Bühne.

Doppelleben: Michael Tait räumt Drogenkonsum und sexuelles Fehlverhalten ein

Der Ex-Sänger der "Newsboys" und "DC Talk" hat öffentlich zugegeben, dass die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zutreffen. Seine musikalischen Wegbegleiter reagierten entsetzt.
Die ZDF-Doku "Kirche ohne Rassismus?" erzählt unter anderem die Geschichte des katholischen Seelsorgers Égide Muziazia.

ZDF-Doku deckt Rassismus in der Kirche auf

In deutschen Kirchen begegnen People of Color häufig Ausgrenzung und Vorurteilen. Die ZDF-Doku "Kirche ohne Rassismus?" zeigt, warum sie trotzdem nicht schweigen.
Ultraschallbild eines Kindes im Bauch seiner Mutter.

Hausärzte für legale Schwangerschaftsabbrüche

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband spricht sich für eine Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen aus.
Historiker Michael Wolffsohn diskutiert auf dem Podium zur Gefahr muslimischer Antisemitismus beim 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund

Historiker Wolffsohn: Gaza-Krieg ist kein Völkermord

Begeht Israel Völkermord an den Palästinensern? Beim Kirchentag kritisiert der Historiker Michael Wolffsohn diese Sichtweise auf den Gaza-Krieg scharf.
Margot Käßmann auf dem roten Sofa beim Kirchentag in Hannover.

Theologin Käßmann: „Ich bin Pazifistin“

Die Theologin Margot Käßmann hat ihre pazifistische Grundhaltung beim evangelischen Kirchentag in Hannover bekräftigt: "Am Ende werden Waffen produziert, um damit Menschen zu töten."
Stückelschuhe einer Prostituierten, die an einem Auto steht

Schweiz: Heilsarmee finanziert Ausstiegsprogramm für Prostituierte

Das Schweizer Projekt "Rahab" hilft Menschen, die aus der Prostitution aussteigen wollen. Nun unterstützt der Kanton Bern das Projekt finanziell.
Dunkle Wolken über einem Kirchturm Kirche

Missbrauchsgutachten: „Verheerende Bilanz“

Der Würzburger Bischof Franz Jung hat das unabhängige Gutachten zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Würzburg als "verheerende Bilanz" bezeichnet – und bat um Entschuldigung.
Zwei Frauen stehen mit einer Puppe hinter der Babyklappe des St. Vinzenz-Krankenhauses in Hanau.

„Wir wollen Leben retten“: 25 Jahre Babyklappe in Deutschland

Hinter der Babyklappe steht ein geheiztes Kinderbett. Seit 25 Jahren können Mütter in vielen Städten dort ihre Babys anonym ablegen. Seriöse Zahlen dazu, wie oft das passiert, gibt es nicht. Aber: Der von Kritikern befürchtete Andrang blieb aus.

Keine Abstimmung über Reform des Abtreibungsrechts absehbar

Höchstwahrscheinlich wird der Bundestag vor der Neuwahl nicht mehr über eine Liberalisierung des Abtreibungsrechts abstimmen. Der Strafrechtsparagraf 218 bleibt damit zunächst bestehen.
Kältebus im Dezember 2024 in Berlin

Heute wird’s kalt, aber der Kältebus kommt

Dreimal pro Woche ist der Kältehilfebus der Johanniter in Hannover unterwegs. Angeboten werden nicht nur warme Mahlzeiten, sondern auch Zeit für Gespräche.