Überraschung: Konservativer US-Bundesstaat stimmt für Abtreibung
Die Menschen in Kansas haben sich klar für das Recht auf Abtreibung ausgesprochen. Das Referendum gilt als Testfall, denn auch in anderen Staaten sind Volksabstimmungen geplant.
TV-Tipp: Talk mit einer Ex-Pornodarstellerin
Wie hängen Menschenhandel und Pornografie zusammen? Machen Pornodarsteller ihre Arbeit freiwillig? Diesen Fragen geht ein Talk des ICF München nach.
Was hat Klimawandel mit Nächstenliebe zu tun?
Jesus ist da, wo Menschen in Not sind. Das hat auch Konsequenzen für unseren Umgang mit dem Klimawandel, sagt der Theologe Sergej Kiel.
Suizidprävention: Bundestagsabgeordnete fordern mehr Unterstützung
Abgeordnete aus Regierungsfraktionen und Opposition haben eine umfassende Stärkung der Suizidprävention gefordert. Unterstützt wird der Vorstoß von der Evangelischen Allianz Deutschland.
Zahl der Scheidungen sinkt seit Jahren
Die Zahl der Scheidungen ist seit 2012 jährlich gesunken. Die Zahl der Eheschließungen ist dagegen bis zur Corona-Pandemie gestiegen.
Kongress gegen Menschenhandel fordert Prostitutionsverbot
Der Kongress "Gegen Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung" hat in einer Erklärung das "Nordische Modell" für Deutschland gefordert.
El Salvador: Frau wegen Abtreibung zu 50 Jahren Haft verurteilt
Ein Gericht in El Salvador hat eine Frau aufgrund einer mutmaßlichen Abtreibung wegen Mordes verurteilt. Es ist nicht das erste Mal.
USA: Supreme Court kippt Recht auf Abtreibung
Nach Jahrzehnten des Protests haben US-amerikanische Abtreibungsgegner ihr großes Ziel erreicht: Das Oberste Gericht der USA hat am Freitag sein historisches Urteil von 1973 zur Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs gekippt.
Bundestag streicht Werbeverbot für Abtreibungen
Der Bundestag hat in Berlin nach einer emotionalen Debatte der Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen zugestimmt. Bereits verurteilte Ärzte sollen rehabilitiert werden.
Sterbehilfe: Die Würde des Menschen wird antastbar
Der Schutz des Lebens darf nicht der Selbstbestimmung des Menschen untergeordnet werden, sagt der Gnadauer Präses Steffen Kern – zum Beispiel bei der Sterbehilfe. Das lasse sonst auch den Druck auf Schwerstkranke wachsen.