- Werbung -

Kopenhagen: Weltweite Kritik am Scheitern des Klimagipfels

Umweltorganisationen werten den Ausgang des Klimagipfels in Kopenhagen als Desaster.

- Werbung -

  Der Präsident des Naturschutzbundes Deutschland, Olaf Tschimpke, sprach am Samstag von einem Komplettversagen der großen Wirtschaftsmächte USA, China, aber auch Europas und Deutschlands. «Der Klimawandel lässt sich nicht vertagen», mahnte er. «Die besonders bedrohten Entwicklungsländer haben zu Recht eine Einigung auf Kosten ihrer Überlebenschancen abgelehnt.»

 Die Umweltstiftung WWF bezeichnete das Gipfelergebnis als herbe Enttäuschung. Die angereisten Staats- und Regierungschefs hätten kein völkerrechtlich verbindliches Abkommen auf den Weg gebracht. «Es reicht nicht, sich dazu zu bekennen, die globale Erwärmung auf einen Anstieg unter zwei Grad begrenzen zu wollen, dann aber keine konkreten Ziele und Maßnahmen zu vereinbaren», erklärte die WWF-Klimaexpertin Regine Günther.

 Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sieht die Bemühungen um einen wirksamen Klimaschutz um Jahre zurückgeworfen. «Das Kopenhagen-Ergebnis ist eine Ohrfeige für das Weltklima und die ärmsten Staaten der Erde, die unter den Folgen des Klimawandels am meisten leiden», sagte der Vorsitzende Hubert Weiger.

 Der Klimagipfel ging am Samstag ohne konkretes Ergebnis zu Ende. Die 193 Teilnehmerstaaten nahmen einen ausgehandelten Kompromiss lediglich zur Kenntnis. Eine Verabschiedung scheiterte am Widerstand einiger Entwicklungsländer und Ölstaaten. In dem Kompromissdokument wird als Ziel eine Begrenzung des Temperaturanstiegs auf zwei Grad Celsius formuliert. Konkrete Zielvorgaben für die Reduzierung der Treibhausgase fehlen. Den ärmsten Staaten wurden außerdem Finanzhilfen zugesagt, wenn sie die damit finanzierten Klimaschutzmaßnahmen überprüfen lassen. 

- Werbung -

(Quelle: epd)

NEWS & Themen

Konnten wir dich inspirieren?

Jesus.de ist gemeinnützig und spendenfinanziert – christlicher, positiver Journalismus für Menschen, die aus dem Glauben leben wollen. Magst du uns helfen, das Angebot finanziell mitzutragen?

NEWSLETTER

BLICKPUNKT - unser Tagesrückblick
täglich von Mo. bis Fr.

Wie wir Deine persönlichen Daten schützen, erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Abmeldung im NL selbst oder per Mail an info@jesus.de