Gebet

Mann verzweifelt

„Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“

Jesu Frage im Todeskampf ist keine Resignation oder Absage an den Glauben – es ist ein Gebet, ein Flehen, ein Festhalten an Gott.
Heilung Gebet

Neu entdeckt: eine Gebetsart mit Heilungspotenzial

Der Theologe Ulrich Wendel hat eine Gebetsform neu für sich entdeckt: Gott über einem Menschen preisen.
Zwei Hände liegen auf einer aufgeschlagenen Bibel.

21 Gründe, mit der Bibel zu beten

Wenn uns selbst im Gespräch mit Gott nichts mehr einfällt, dann kann sein Wort eine ergiebige Inspirationsquelle sein.
Johannes Hartl sitzt auf einem braunen Ledersofa und stützt seinen Kopf, während er in die Ferne schaut.

Johannes Hartl: Das Geschenk der unerhörten Gebete

Wie können wir im täglichen Allerlei dem Gebet feste Orte und Zeiten geben? Gebetshausleiter Johannes Hartl hat verschiedene Tipps – und eine Menge Erfahrungsweisheit.

Was ist das Vaterunser?

Rund 2,5 Milliarden Menschen sprechen dieses Gebet der Welt als Zeichen ihrer Verbundenheit mit Gott. Jesus selbst hat dazu aufgerufen.

Amen.de: Danke für 5 Millionen Gebete!

Es gibt tolle Nachrichten von unserer Fürbitte-Plattform Amen.de: Die Zahl der Gebete hat die 5-Millionen-Marke überschritten. Vielen Dank an alle Beter!
Brille auf Buch

Mein Gebetshaus zu Hause

Viele Jahre erlebt Daniel Gruber das Gespräch mit Gott in einem Gebetshaus. Doch nach Umzug und Jobwechsel muss er neue Wege finden.
Achim Beiermann

Ein Gebet für Menschen, die das Beten verlernt haben

Achim Beiermann lebt seine Berufung: für die Anliegen zu beten, die ihm zugesandt werden. Gibt es auch Bitten, die zu banal für ihn sind? Wie oft werden seine Gebete erhört?
Ulrich Wendel

„Beim Beten kommt eine Saite in mir ins Schwingen.“

Der "Gebets-Redakteur" Dr. Ulrich Wendel über Alltagstipps, Gottesgespräche mit der Bibel – und das, was die Lobpreisbewegung uns oft verschwiegen hat.
Junge Frau beim Gebet

Warum ist Beten wichtig?

Kann man tatsächlich mit Gott sprechen? Pastor Christof Lenzen erklärt, warum das Gebet zum Christsein dazugehört und welche Formen es gibt.