Deutsche spenden einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zufolge im Durchschnitt weniger als andere Europäer.
Während in der Bundesrepublik nur jeder Fünfte (20 Prozent) jährlich Geld für wohltätige Zwecke spende, seien es im Durchschnitt in Europa 35 und in den USA 41 Prozent, heißt es in der am Dienstag in Nürnberg vorgestellten Untersuchung. Die GfK hatte hierfür 13.950 Personen über 15 Jahren in 14 Ländern befragt.
Gleichzeitig ist der Studie zufolge Deutschland in Westeuropa Spitzenreiter, was Spenden an religiöse Organisationen angeht. 27 Prozent der in Deutschland Befragten gaben laut GfK an, den Großteil ihrer Spenden an kirchennahe Vereinigungen und religiöse Verbände zu geben. Der europäische Durchschnitt dagegen liege bei 14 Prozent. Lediglich in Rumänien (30 Prozent) und den USA (35 Prozent) sei der Spendenanteil für religiöse Organisationen noch höher als in Deutschland, teilte die GfK mit.
Die Hälfte aller Befragten fühlt sich der Studie zufolge von ihrem Glauben oder ihrer persönlichen Einstellung dazu bewegt, für wohltätige Zwecke zu spenden. Etwa ein Drittel unterstütze Projekte, zu denen ein direkter Bezug bestehe. Zwei Prozent nannten als Grund für ihr Engagement steuerliche Vorteile.
(Quelle: epd)