Der evangelische Theologe kam am 6. Januar 1835 in Neuhausen bei Königsberg zur Welt.
Zu seinen bekanntesten Schülern zählte der Tübinger Professor Karl Heim. Kählers Forderung nach einer vom Glauben durchwirkten Lehre wirkte bis in die Zeit der NS-Diktatur hinein. Praktisch alle Mitglieder der Bekennenden Kirche waren entweder Schüler Kählers oder durch seine Theologie geprägt. Eine seiner bekanntesten Thesen lautete, dass Theologen zuerst Christen und nicht Wissenschaftler sein sollten. Kähler starb am 7. September 1912 in Freudenstadt.
(Quelle: jesus.de)