Start Schlagworte Hoffnung

Schlagwort: Hoffnung

„Die Hoffnung steckt im Brot“: Jesus.de-Spendenprojekt in Sierra Leone

Zwischen Juli und Dezember 2017 unterstützt Jesus.de ein Projekt der "ora Kinderhilfe" in Freetown, der Hauptstadt von Sierra Leone. Dort erhalten junge Menschen eine Bäcker-Ausbildung und damit eine (neue) Perspektive für ihr Leben. Die 21-jährige Wiyata zum Beispiel glaubt nun wieder an eine positive Zuku

Theologe der Hoffnung: Jürgen Moltmann wird 90 Jahre alt

Der Tübinger Theologieprofessor Jürgen Moltmann wird am 8. April 90 Jahre alt. Moltmann gilt als einer der bedeutendsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts. International bekannt wurde er in den 60er Jahren durch seine "Theologie der Hoffnung", die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde und Theologen weltweit beeinflusst hat.

Videowettbewerb 1’31: „Glaube. Liebe. Hoffnung.“

Kreative Köpfe gesucht: Das "Zentrum für angewandte Pastoralforschung" an der Ruhruniversität Bochum hat einen Videowettbewerb zum zum Thema "Glaube. Liebe. Hoffnung" ausgeschrieben. Teilnahmeberechtigt sind junge Menschen zwischen 16 und 29 Jahren, dem Sieger winken 5.000 Euro.

Von Glaubensbrüdern und Hoffnungsschwestern

"Glaube, Hoffnung und Liebe, diese drei bleiben. Aber am größten ist die Liebe" (1. Korinther 13,13) – wir kennen diesen Vers, besonders von Trauungen. Kristina Petzold verbindet eher weniger romantische Gedanken damit: Sie  verglicht ihn mit einem "Kauknochen" – zumindest so lange, bis er eine unangenehme Beziehung vereinfacht hat. 

„Krankenhaus der Hoffnung“: Deutsche Welle bringt Film über „Diospi Suyana“

Das Krankenhaus Diopsi Suyana in Peru war im Jahr 2007 Spendenprojekt von Jesus.de. Jetzt hat ein Filmteam der Deutschen Welle das "Krankenhaus der Hoffnung" besucht.

Bischof beim Humanistentag: Christentum ist Kraft der Hoffnung

Der evangelische Landesbischof Ralf Meister aus Hannover hat im Gespräch mit Atheisten die Kraft des Christentums zu gesellschaftlichen Veränderungen unterstrichen. "Das Potenzial, Hoffnung zu haben, obwohl nichts darauf hinweist, das ist ein wichtiger Beitrag, den diese Religion der Gesellschaft bringen kann", sagte er am Freitagabend am Rande des evangelischen Kirchentags in Hamburg beim Deutschen Humanistentag 2013.

Jahr des Glaubens: Mit Hoffnung und Vertrauen bekennen

Vor einem Jahr hat Papst Benedikt XVI. es ausgerufen – heute fällt der Startschuss: Zum Jahr des Glaubens wurden ganz unterschiedliche Projekte ins Leben gerufen. Das katholische Oberhaupt erhofft sich davon unter anderem ein „Zeugnis der Liebe“ und ein „lebendiges Zeichen der Gegenwart des Auferstandenen“ in der Welt.

„Hoffnung leben“: Evangelische Allianz feiert 125-jähriges Bestehen

Die Deutsche Evangelische Allianz erwartet zu ihrer 116. Jahreskonferenz vom 3. bis 7. August im thüringischen Bad Blankenburg etwa 2.500 Teilnehmer.