Schlagwort: Kinder-und Jugendarbeit
Mitmach-Musical: „Adonia“ nun auch in Schleswig-Holstein
"Adonia" ist bundesweit der führende Anbieter von Mitmach-Musicals für Kinder- und Jugendliche. Dazu werden in ganz Deutschland Camps für Teenager und Kinder organisiert. Lediglich in Norddeutschland gibt es noch Bundesländer, in denen bislang keine Musicalcamps veranstaltet werden. Diese Lücke soll in den nächsten Jahren geschlossen werden.
Umfrage: „Was Jugendliche glauben“
Was glauben christliche Jugendliche in Deutschland? Und wie? Das untersucht das "Forschungsinstitut empirica für Jugendkultur & Religion" in einer Studie und hat dazu eine Umfrage gestartet.
Ein Tag auf dem Christival: Von der Frühstückstüte zum Mega-Picknick
Die Teilnehmer der Jugendkonferenz Christival in Karlsruhe haben zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch und zur Begegnung mit anderen Christen – in der Stadt, in den Kirchen und auf dem Messegelände. Schlaglichter des vorletzten Tages. Höhepunkt war ein rekordverdächtiges Picknick.
„Lebensnah und christlich“: Schweizer Jugendorganisationen veröffentlichen Charta
Das Schweizer Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) strich im Jahr 2014 mehr als einem Dutzend christlicher Jugendverbände die Fördergelder. Diese erklären nun in einer "Charta für christliche Kinder- und Jugendarbeit" gemeinsam ihre Ziele und Arbeitsweise.
„Überreicher“: 4.800 Jugendliche beim FeG-Bundesjugendtreffen in Erfurt
Mehr als 4.800 Jugendliche und Mitarbeitende aus ganz Deutschland werden am Pfingstwochenende zum Bundesjugendtreffen (BUJU) der Freien evangelischen Gemeinden in Erfurt erwartet. Dabei wird auch das 50-jährige BUJU-Jubiläum gefeiert.
Weil sie Dynamik bringen: „Für jeden Jugendlichen sollte eine Jugendkirche erreichbar...
Für jeden Jugendlichen sollte eine Jugendkirche erreichbar sein. Das erhofft sich Kirchenrat Pfarrer Dr. Stefan Drubel, Leitender Dezernent in der Bildungsabteilung des Landeskirchenamts. Ein ekir.de-Interview über Jugendkirchen.
Kinder- und Jugendarbeit: Landeskirche verlangt erweitertes polizeiliches Führungszeugnis von Mitarbeitern
Pastoren und kirchliche Mitarbeiter müssen in der nordelbischen Kirche künftig ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen, wenn sie in der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind.
Folge der Missbrauchsskandale: Katholische Jugend beklagt Vertrauenskrise in Jugendarbeit
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hat negative Folgen der Skandale um sexuellen Missbrauch durch Geistliche auf die kirchliche Arbeit mit jungen Menschen beklagt. «Die zurückliegenden Monate haben eine große Vertrauenskrise auch in der katholischen Jugendarbeit hervorgebracht», sagte der BDKJ-Bundesvorsitzende Dirk Tänzler am Montag
Kirche als Kulturträger: Denkmalschutz, Musikangebot und Jugendarbeit
Dr. Margot Käßmann, hannoversche Landesbischöfin, und Prof. Dr. Karin von Welck, Kirchentagspräsidentin und Hamburger Senatorin für Kultur, haben am Samstagvormittag im Rahmen des Kirchentagprogramms die kulturelle Verantwortung der Kirche betont.