Home Tags USA

Tag: USA

US-Parlament im März 2024

Mitglieder des US-Parlaments mehrheitlich Christen

Die meisten Mitglieder des neu gewählten US-Kongresses sind Christen oder gehören einer anderen Religionsgruppe an. Damit ist die Volksvertretung deutlich religiöser geprägt als der Bevölkerungsdurchschnitt.
Jimmy Carter früherer US-Präsident

Ehemaliger US-Präsident Jimmy Carter mit 100 Jahren gestorben

Jimmy Carter ist tot. Der am längsten lebende Präsident in der Geschichte der USA starb 43 Jahre nach seinem Auszug aus dem Weißen Haus.
ilbusca

Abtreibungsverbote im US-Bundesstaat Wyoming außer Kraft gesetzt

Eine Richterin in Wyoming hat zwei Abtreibungsgesetze in dem westlichen US-Bundesstaat außer Kraft gesetzt. Die Begründung: Sie verletzen Grundrechte von Frauen.
Tony Campolo

Anthony Campolo ist gestorben

Er war der geistliche Berater von Bill Clinton: Der amerikanische Baptistenprediger und Soziologe Anthony "Toni" Campolo ist tot. Er wurde 89 Jahre alt.
Kinder lesen die Bibel

10 Gebote in Klassenzimmern: Gesetz in Louisiana abgeschafft

Ab 2025 sollten in jedem Klassenzimmer des US-Bundesstaats Louisiana die biblischen Zehn Gebote aufgehängt werden. Ein Bundesrichter hat das Gesetz vorläufig außer Kraft gesetzt.
USA-Flagge und Bibel

US-Nachwahlbefragung: Weiße Christen bringen Trump den Sieg

Zu Donald Trumps Wahlsieg haben laut Nachwahlbefragungen weiße, christliche Wählerinnen und Wähler wesentlich beigetragen.
USA-Flagge und Bibel

Experte: Religiöse Trump-Wähler sehen Identität der USA bedroht

14 Prozent der US-Bevölkerung bezeichnen sich als weiße evangelikale Protestanten. Laut dem Amerika-Experten Jan Stievermann sieht die Bevölkerungsgruppe Trump als "göttliches Instrument" bei der kommenden Wahl.
Zwei Männer schreien sich durch Megafone an Fakten

Mit Angst fängt man Eltern

Bei einem Besuch in den USA erlebt Daniela Albert, wie in den Wahlwerbespots die Ängste von Eltern geschürt werden. Gerade als Christinnen und Christen sollten wir daraus Lehren ziehen.
Dietrich Bonhoeffer

Theologen protestieren gegen Vereinnahmung Bonhoeffers in den USA

Deutsche und US-Theologen protestieren in einem offenen Brief dagegen, dass christliche Nationalisten in den USA den NS-Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer für ihre Zwecke instrumentalisieren.
Supreme Court in Washington

Umstrittenes Todesurteil in den USA: Supreme Court soll entscheiden

Neun Hinrichtungstermine und drei "Henkersmahlzeiten": Richard Glossip wurde 1998 in Oklahoma zum Tod verurteilt. Nun befasst sich der Oberste Gerichtshof mit seinem Fall.