Rom: Welternährungsgipfel endet ohne konkrete Ergebnisse
Ohne konkrete Ergebnisse ist am Mittwoch der Welternährungsgipfel in Rom zu Ende gegangen. Zum Abschluss des dreitägigen Treffens forderte der Generaldirektor der UN-Ernährungsorganisation (FAO), Jacques Diouf, eine deutliche Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion.
SMS-Adventskalender: 24 offene Türchen für das Handy
Mit einem SMS-Adventskalender für das Handy wollen mehrere Kirchen in der Vorweihnachtszeit zum Nachdenken anregen. Seit dem 15. November 2009 läuft die Anmeldung für die biblischen Botschaften der Evangelischen Gehörlosengemeinde Berlin.
Teheran: Inhaftierte Christinnen aus Evin-Gefängnis entlassen
Die zwei seit März im Iran inhaftierten Christinnen Maryam Rostampour und Marzieh Amirizadeh wurden gestern (Mittwoch) aus dem berüchtigten Teheraner Evin-Gefängnis entlassen.
Urteil: Orgelmusik aus dem Dom ist keine Ruhestörung
Eine Anwohnerin im niedersächsischen Verden muss die Kirchenmusik im benachbarten Dom hinnehmen. Das Landgericht Verden wies am Mittwoch in einem Zivilprozess eine Klage der Frau ab.
Zum zehnten Mal: Ökumenischer Predigtpreis verliehen
Zum zehnten Mal ist am Mittwoch in Bonn der ökumenische Predigtpreis des Verlags für die Deutsche Wirtschaft verliehen worden.
Zinsverbot: Islam-Bank-Direktor und Theologe fordern Umdenken der Ökonomie
Ein Zinsverbot wie im Islam kann nach Auffassung des islamischen Bankiers Zaid el-Mogaddedi zur Entwicklung ethischer Regeln in der Finanzwirtschaft beitragen.
Buß- und Bettag: Käßmann ruft zur Abkehr von falschem Leistungsdenken auf
"Der Suizid des hannoverschen Fußballspielers Robert Enke hat gezeigt, wie gefährdet das Leben jenseits von allem Anschein von Erfolg und Anerkennung ist."
Offener Brief: Debatte über Homosexualität in westfälischer Kirche geht weiter
Die Diskussion über Homosexualität in der Evangelischen Kirche von Westfalen geht weiter. In Kirche und Gesellschaft würden homosexuelle Menschen weiter diskriminiert, beklagten rund hundert Theologen in einem offenen Brief.
„Sehen.beten.konkret handeln“: Schüler treffen sich zum PrayDay 2009
In Schulen und Kirchengemeinden in ganz Deutschland findet heute zum zehnten Mal der jährliche PrayDay statt. Mehrere hundert Schüler, Lehrer und Eltern kommen zum "Gebetstag für die Schule" zusammen, um für Probleme und Anliegen ihrer Schule zu beten.
Jens Böttcher: »Und Gott sprach durch den Fernseher«
Er ist Sänger, Radiosprecher, dreht Werbespots fürs Fernsehen und bringt nebenbei Bücher heraus. Es scheint kein Talent zu geben, mit dem Jens Böttcher nicht ausgestattet worden ist. Wir suchen nach der passenden Schublade für den Mann, der alles dafür tut, nicht in Schubladen gesteckt zu werden.