Am Deutschen Evangelischen Kirchentag 2011 in Dresden sollen sich auch Künstler und Kulturinstitutionen der Region beteiligen.
Nach einer Untersuchung würden 90 Prozent der Besucher das Protestantentreffen auch als Kulturveranstaltung wahrnehmen, sagte Kirchentags-Generalsekretärin Ellen Ueberschär am Dienstag in Dresden. Gerade die Kultur verleihe dem Kirchentag seine regionale Note, hieß es.
Die Veranstalter haben eine Ausschreibung für Kunstprojekte gestartet. Zudem hat sich ein regionaler Kulturbeirat für den Kirchentag gegründet. Ihm gehören unter anderem Dresdner Hochschulrektoren sowie Vertreter der Sächsischen Akademie der Künste und der Landesregierung an. Künstlerische Projekte seien häufig offen für transzendente Erfahrungen und damit auch für Themen, die Christen wichtig seien, sagte Ueberschär.
Der Kirchentag soll Anfang Juni 2011 stattfinden. Zu dem fünftägigen Programm mit rund 2.000 Veranstaltungen werden 100.000 Dauerteilnehmer erwartet. Neben den kirchlichen Veranstaltungen sind mehrere Dutzend Kulturprojekte mit freien Künstlern vorgesehen. Außerdem planen die Kirchentagsveranstalter die Zusammenarbeit mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, dem Deutschen Hygiene-Museum, dem Festspielhaus Hellerau und den Dresdner Musikfestspielen.
Internet: www.kirchentag.de
(Quelle: epd)