Die hohen Energiepreise stellen viele Gemeinden vor Probleme. In der St. Sixtus-Gemeinde in Haltern werden die Sitzbänke beheizt – das spart Kosten.
Die katholische St.-Lambertus-Kirche in Haltern (Münsterland) muss wie viele andere Kirchen auch Heizkosten sparen. Um das Kirchenschiff aufzuheizen, braucht es eine Menge Energie, die seit der Krise kaum bezahlbar ist. Aus dieser Not heraus kam Kirchenvorstandsmitglied Heinz Hülsken vor zwei Jahren auf eine Idee und startete ein Pilotprojekt. Der 70-Jährige ist pensionierter Maschinenbau-Ingenieur.
„Während der Gottesdienste stellen wir die durch Infrarot beheizbaren Sitzkissen an“, erklärt er. Zu den Kirchenbänken führt eine Leitung aus dem Keller, und unter ihnen sind Trafos für die Energie montiert. Aufgrund der positiven Resonanz sollen jetzt auch einige Bänke der benachbarten Sixtus-Kirche mit Sitzheizung ausgestattet werden. „Die Infrarotstrahlung erwärmt nicht die Luft, sondern nur die Menschen. Es herrscht also immer die gleiche Raumtemperatur“, erklärt der Ingenieur, der von dem Projekt absolut überzeugt ist.
Wie viele Kosten die Kirchengemeinde dadurch gespart hat, können Sie hier nachlesen.
Gemütlich. Fand es in der Kirche teilweise auch schon sehr kalt.