- Werbung -

Staatsanwalt: Ermittlungen gegen «Erwachsen auf Probe» eingestellt

Die Ermittlungen gegen die umstrittene RTL-Doku-Soap «Erwachsen auf Probe» sind eingestellt worden. Der Kölner Oberstaatsanwalt Rainer Wolf sagte am Freitag, man habe keine Verletzung von Strafgesetzen in der Serie feststellen können

- Werbung -

Gegen RTL und die leiblichen Eltern der Kinder waren mehr als 50 Strafanzeigen wegen Körperverletzung und Verletzung der Fürsorgepflicht eingegangen. RTL-Sprecher Christian Körner sagte dem epd: «Mal im Ernst: Wen überrascht dieses Ergebnis wirklich?»

  Oberstaatsanwalt Wolf sagte, die Ermittlungsbehörde sei nicht gehalten, inhaltliche Bewertungen darüber abzugeben, ob ein Fernsehprogramm pädagogisch sinnvoll oder ethisch vertretbar sei. Stattdessen habe man sich um «enge Ballführung» bemüht und nur geprüft, ob die Reihe strafrechtlich zu beanstanden war. «Da lautete die Entscheidung eindeutig: Nein», sagte der Oberstaatsanwalt.

  Die Justiz hatte das Ermittlungsverfahren vor einer Woche eröffnet. Da sich viele der Anzeigen «wie ein Ei dem anderen» geglichen hätten, war Wolf damals bereits von einer organisierten Kampagne gegen die Sendung ausgegangen, die bei Verbänden und Politikern Proteste hervorgerufen hatte.

  Die aus acht Teilen bestehende Reihe läuft seit dem 3. Juni wöchentlich bei RTL. Im Vorfeld der Sendung hatten mehr als 60 Verbände sowie Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) gegen die Sendung protestiert und ihre Absetzung gefordert. Mehrere Firmen haben ihre Werbung im Umfeld von «Erwachsen auf Probe» storniert. Die Kommission für Jugendmedienschutz der Landesmedienanstalten hatte die Sendung als «rechtlich zulässig» eingestuft, zugleich aber als «ethisch und pädagogisch unverantwortlich» bezeichnet.

- Werbung -

  RTL-Sprecher Körner verwies am Freitag darauf, dass die ersten fünf Folgen bei den Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren einen durchschnittlichen Marktanteil von 17,7 Prozent gehabt hätten. Der Marktanteil bei den jungen Frauen zwischen 14 und 29 Jahren liege bei durchschnittlich 32,3 Prozent. 

(Quelle: epd)

NEWS & Themen

Konnten wir dich inspirieren?

Jesus.de ist gemeinnützig und spendenfinanziert – christlicher, positiver Journalismus für Menschen, die aus dem Glauben leben wollen. Magst du uns helfen, das Angebot finanziell mitzutragen?

NEWSLETTER

BLICKPUNKT - unser Tagesrückblick
täglich von Mo. bis Fr.

Wie wir Deine persönlichen Daten schützen, erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Abmeldung im NL selbst oder per Mail an info@jesus.de