Politik

Person mit Mini-Regenschirm auf einem Tisch

Vor Bundestagswahl: Diakonische Verbände fordern soziale Sicherung

Drei diakonische Verbände haben anlässlich der Bundestagswahl soziale Sicherung und umfassenden Bürokratieabbau gefordert. Außerdem soll der Quereinstieg in die Sozialberufe erleichtert werden.
Arne Raue

Kirche geht gegen AfD-Bürgermeister von Jüterbog vor

Der Bürgermeister von Jüterbog hat Kirchenvertreter in einem YouTube-Video verbal angegriffen und Hetze vorgeworfen. Nun fordert die evangelische Kirche eine Entschuldigung und droht mit rechtlichen Schritten.

Theologe: Einfluss der Kirchen auf die Politik schwindet

In Österreich hat die rechtsgerichtete FPÖ den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten. Mit Deutschland direkt vergleichbar sei die Situation nicht, sagt der Theologe Ulrich Körtner, aber: Der Einfluss der Kirchen auf die Politik gehe in beiden Ländern zurück.
Landesbischof Ralf Meister

Landesbischof Meister: „Man muss mit allem rechnen, auch mit dem Schönsten“

Deutschland solle sich von Krisen nicht lähmen lassen: Niedersachsens Ministerpräsident Weil und Landesbischof Meister rufen dazu auf, die Zukunft aktiv und mit mehr Selbstbewusstsein zu gestalten.
Bismarck-Statue in Berlin

Kulturkampf: Staat gegen Kirche

Dass Kirche und Staat heute getrennt sind, hat seine Wurzeln im «Kulturkampf» zu Bismarcks Zeiten. Selbst in heutigen Debatten sind Muster des Konflikts zwischen Staat und Kirche noch erkennbar.
US-Parlament im März 2024

Mitglieder des US-Parlaments mehrheitlich Christen

Die meisten Mitglieder des neu gewählten US-Kongresses sind Christen oder gehören einer anderen Religionsgruppe an. Damit ist die Volksvertretung deutlich religiöser geprägt als der Bevölkerungsdurchschnitt.

Religionsunterricht: Neues Modell in Niedersachsen vereinbart

Bisher wird der Religionsunterricht in Niedersachsen nach Konfessionen getrennt erteilt. Ab dem kommenden Schuljahr soll sich das ändern.
Christen in Aleppo beim Sonntagsgottesdienst nach dem Machtwechsel in Syrien.

Syrien: Neue Machthaber erlauben Weihnachtsfeiern

Die Christen im Land bereiten sich mit einer Mischung aus Hoffen und Bangen auf das Weihnachtsfest vor. Trotz der Versprechen der neuen Machthaber überwiegt die Skepsis.
Deutsches Militär-Ausstattung auf eine Eisenbahn

Kirchen mahnen strengere Regeln für Rüstungsexporte nach Israel an

Die Kirchen kritisieren deutsche Rüstungsexporte: Sie fordern strengere Kontrollen und ein Exportgesetz. Auch an den Export an Israel stellen sie Bedingungen.
Abt Nikodemus Schnabel beim „Red Wednesday“ in der St. Clemenskirche in Berlin.

Jerusalemer Abt: „Nicht den Politikern nachplappern, sondern auf Christus hören“

Abt Nikodemus Schnabel findet viele Haltungen zum Krieg im Heiligen Land „unerträglich“. Er erinnert an die Christen auf beiden Seiten des Konflikts.