Start Schlagworte Computerspiele

Schlagwort: Computerspiele

Mit Spielspaß die Bibel zocken (pro)

Mit dem Computerspiel "One of the 500" will das Startup Lightword Productions die Zeit Jesu spielbar machen. Das christliche Medienmagazin pro hat sie besucht.

Christliche Videospiele: Was läuft da schief?

Wenn Kirchen und christliche Organisationen neue Wege gehen, um für (Neu-)Mitglieder attraktiver zu werden, dann ist das lobenswert. Wenn sie dazu noch die Vielfalt der Medien nutzen, ist das in der Theorie fantastisch. In der Praxis kann das jedoch oft ein Schuss in den Ofen, wie jüngst "Follow JC Go" zeigt. Der Grund: Christen versuchen zu oft, nach den Sternen zu greifen.

„Follow JC Go“: Was taugt der katholische „Pokémon Go“-Klon?

Auf der Erfolgswelle von "Pokémon Go" wollte auch die Katholische Kirche reiten. Ob ihr das gelungen ist, haben wir ausprobiert.

Spiele-Entwickler will Neues Testament in 3D erlebbar machen

Im Computerspiel "One of the 500" geht es um die Bibel. Mit seiner hochprofessionellen Grafik soll es weltlichen Spielen in nichts nachstehen. Der Theologie-Doktorand Amin Josua sucht nun nach Investoren für sein Start-up.

Auf der Gamescom: „Kirche kann auch cool sein“

Die Gamescom bietet als weltweit größte Messe für interaktive Unterhaltung nach Einschätzung der evangelischen Jugendarbeit Chancen, Vorurteile gegenüber der Kirche abzubauen. Die Evangelische Jugend ist bereits zum fünften Mal auf der Gamescom vertreten. 

Smartphone-Produktion: Zwischen Müll und Menschenrechten

Laut Statistiken blicken wir über 50 Mal täglich auf unser Smartphone. Aber was steckt eigentlich unter dem Display? Und was hat das mit Schöpfungsbewahrung und Menschenrechten zu tun? Eine Entdeckungsreise zu den Abgründen der Handyproduktion.

Wiedergeburt, Kirchenbau und Paradies: Religion in Computerspielen

Welche Rolle spielt Religion in Computerspielen? Darüber hat Melek Balgün für die Webserie "Art of Gaming" des TV-Senders arte mit Andreas Lange gesprochen, Direktor des Computerspielemuseums in Berlin und studierter Religionswissenschaftler.