Tag: Finanzen
Frauen, Finanzen und der liebe Gott
Manche Frauen überlassen die Finanzen komplett ihrem Partner, dabei ist ein guter Überblick wichtig.
Wann wird das Nein zum Geld ein Ja zum Glück?
Das Telefonat mit einem jungen Fotografen regt Tom Laengner zu der Frage an: Wie viel Gewissen kann sich ein Freiberufler während Corona leisten?
„Streichliste“: Evangelische Kirche plant teils drastische Einsparungen
17 Millionen Euro will die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) im nächsten Jahrzehnt pro Jahr einsparen. Das entspricht 20 bis 30 Prozent der heutigen Ausgaben. Betroffen sind auch die kirchlichen Hochschulen.
Softwarehersteller weist Vorwürfe der Kirche zurück
Der Evangelischen Kirche im Rheinland sind bei der Anschaffung einer Software Mehrkosten in Millionenhöhe entstanden. Der Hersteller weist die Schuld von sich.
Finanzsoftware kostet Kirche 3,5 Millionen mehr als geplant
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat ihr Budget für eine neue Software um fast 50 Prozent überschritten. Das ist nicht der erste Finanzskandal der Kirche.
Berliner Umfrage: Darum treten Mitglieder aus (evangelisch.de)
Warum treten Menschen aus der evangelischen Kirche aus? Der Kirchenkreis Berlin Stadtmitte wollte es genau wissen und hat nachgefragt.
270 Millionen Euro: Neugestaltung des Freisinger Dombergs wird teurer
Die Erzdiözese München und Freising ist gerade dabei, den Freisinger Domberg zu modernisieren. Das Bauprojekt wird allerdings deutlich teurer als gedacht.
Neubau oder Kürzung? Zukunft des Frankfurter Bibelhauses ist unklar
Die Zukunft des Frankfurter Bibelhaus-Erlebnismuseums ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt gänzlich unklar. Im schlimmsten Fall würden die Zuschüsse gekürzt.
Bistum Trier schließt 2015 mit Verlust von 20,5 Millionen Euro ab
Das Bistum Trier hat das Geschäftsjahr 2015 mit einem Verlust von 20,5 Millionen Euro beendet. Aufwendungen in Höhe von 454,8 Millionen Euro standen Erträge...
Online spenden: Evangelische Bank startet Crowdfunding-Portal
Mit einem Crowdfunding-Portal will die Evangelische Bank soziales Engagement fördern. Auf der Internetseite "zusammen-gutes-tun.de" könnten gemeinnützige Institutionen wie Kirchengemeinden, Fördervereine oder Kitas für konkrete Projekte Geld einwerben, teilte die Bank am Freitag in Kassel mit.