Start Schlagworte Hip-Hop

Schlagwort: Hip-Hop

Social Club Misfits: Feared By Hell

Latino-Community meets CCM-Spektrum meets Hip-Hop-Vibes: Social Club Misfits sind spannende Grenzgänger zwischen den Musikgenres. Und gute Prediger sind sie auch noch.

Lecrae: Restoration

Lecrae ist eine Koryphäe des christlichen Hiphop. Zuletzt sprach er offen über eine nahende "Musikerrente" - dann veröffentlichte er mit "Restoration" sein persönlichstes und - wie wir finden - auch intensivstes Album.

Sajan Nauriyal: Perspective

Seit seinem ersten Full-Length-Album, Always Enough, kann man gut erkennen, wie Sajans Produktion gewachsen und seine Texte gereift sind.

Ty Brasel: The Divine Storm

Ty Brasel's authentischer Hiphop punktet mit seinem geschmeidigen "Friday Night Cruise"-Sound, einem spannenden Instrumentarium und einem mühelosen Flow.

KJ-52: Victory Lap

KJ-52 befindet sich auf der Zielgerade: Nach über 20 Jahren, in denen er als weißer Künstler die christliche HipHop-Szene mitgeprägt hat, hat er sich mit Hilfe seiner Fans sein letztes Album finanziert. Eine verdiente Ehrenrunde!

Kanye West: Jesus is King

Kanye West zeigt uns mit seinem Album seinen persönlichen Sinneswandel. Das allein wäre spannend genug. Aber auch das Ergebnis - die Kombination traditionell christlicher Musikformen und Hip-Hop zu einer neuen Art von Predigt - ist aller Ehren wert.

KJ-52: „What Happened Was…“

KJ-52 enttäuscht nie. Der Altmeister des Christian Hip-Hop hat einen der heißesten unabhängigen Produzenten und ein paar aufstrebende Indie-Künstler für diese EP gewinnen können und sie mitten ins Rampenlicht gestellt. Definitiv eines der spannendsten CHH-Projekte des Jahres.

O’Bros: Exodus

"Exodus" ist ein grooviges, tanzbares Worshiphop-Rap-Album, das im Ohr bleibt. Mit Texten, die ins Herz gehen.

Ty Brasel: Destined For Greatness

"Destined For Greatness" ist für mich eines der fünf besten HipHop-Alben des letzten Jahres. Brasels Ehrlichkeit ist erfrischend und für Zuhörer verschiedener Altersgruppen und unabhängig vom Hintergrund verständlich. Endlich gelingt es einem Künstler, Gottes Namen einzubringen, ohne den übrigen Inhalt zu beeinträchtigen.

Connor Flanagan: Skyscrapers

Mit seinem dritten Studioprojekt findet Connor Flanagan langsam seinen eigenen Sound. Seine Vielseitigkeit erinnert an andere Multi-Genre-Künstler. Zwischen Turn-Up und Anbetung ist für jede Stimmung was dabei.