Gemeinde

Blick von der Kanzel in den Kirchsaal Gottesdienst

Gottesdienst feiern: eine Liebeserklärung – und ein Weckruf

Pastorin Annette Lapp liebt Gottesdienste: Die Form ist egal, Hauptsache Gottes Wort und der Heilige Geist bekommen Raum. Den klassischen 10-Uhr-Gottesdienst hält sie allerdings für überholt.
Miss Germany 2023 Kira Geiss in Kirche

Miss Germany: „Gemeinde ist für mich zum Zuhause geworden“

Kira Geiss wurde "Miss Germany 2023" Sie engagiert sich in der christlichen Jugendarbeit. In Anlehnung an Paulus sagt sie: Seid den Skatern ein Skater und den Fashion-Girls ein Fashion-Girl.
Teenager

Missionarische Jugendarbeit – darf sie auch unbequem sein?

Kirchliche Jugendarbeit sollte alle Teenager erreichen – auch solche, die aus dem Raster fallen und unbequem sind. Ist deine Gemeinde bereit, auch die Rabauken zu lieben?
Eine Frau sitzt einsam in einer Kirche.

Ist die Kirche zu bequem für Wachstum?

Kirchengemeinden wollen kein großes Wachstum, sondern geben sich nur mit „ein bisschen mehr“ zufrieden, glaubt Erik Reppel. Als Leiter des Pixel-Sozialwerks erlebt er überfüllte Gemeinderäume als einen Segen.
Sabrina Müller in Bonn

Theologin: „Wenn wir so weiter machen, implodiert das ganze System“

Wer Menschen gewinnen will, muss Glauben in der Gemeinde erlebbar machen – und goldene Kälber schlachten. Das sagt die Theologin Sabrina Müller.
Kind spielt in der Pfütze

Gemeinde wiederbeleben: Werdet wie die Kinder!

Wenn es in Kirchengemeinden eher ernst und steif zugeht, kann ein einfacher Tipp helfen: die Gemeinde mit Kinderaugen betrachten.
Gottesdienst Schilder

„Ohne Gottesdienst verkümmert die Kirche“

Pfarrerin Regine Born ermutigt dazu, den Gottesdienst als Herzstück einer lebendigen Gemeindearbeit nicht aufzugeben – trotz verblasster Formate.

Ich bin gern Pfarrer!

Pfarrer sein ist nicht leicht – manchmal wird Marcus Tesch für seinen Beruf bemitleidet. Trotzdem kann er sich keinen schöneren vorstellen. Er schildert, was ihm in seiner Arbeit in der Kirche Kraft gibt.
evangelische Kirche Kreuz

Ist die Kirche zu zahm?

Jan Frerichs ist überzeugt: Wir brauchen mehr "wilde Kirchen". Gott ist überall erfahrbar – auch an vielfach gemiedenen Orten.
André Demut

Aufgewachsen in der DDR: Vom Gewohnheits-Atheisten zum Christen

Pfarrer André Demut wuchs in einer kirchenfernen Familie in Ostdeutschland auf. Hier erzählt er seine Geschichte – und erklärt, warum viele Menschen im Osten "die Schnauze voll von Veränderungen" haben.