Schlagwort: Karfreitag
Österreich: Karfreitag wird künftig ein halber Feiertag (Tiroler Tageszeitung)
Der Karfreitag ist in Österreich künftig ein "halber" Feiertag. Glücklich sind mit der Neuregelung weder Protestanten, die einen halben Feiertag verlieren, noch Katholiken, die einen halben Feiertag hinzubekommen.
Gericht: Karfreitagsregelung in Österreich ist diskriminierend
Bisher kamen nur evangelische Christen in Österreich in den Genuss eines freien Karfreitags. Diese Regelung kippte jetzt der Europäische Gerichtshof.
Sterben – Aufgabe des Lebens
Nichts ist so sicher, als dass wir irgendwann einmal sterben müssen. Sich dieser Tatsache aus dem Glauben heraus zu stellen, schafft befreiende Gewissheiten.
Protestanten bevorzugen Gottesdienst an Ostern gegenüber Karfreitag
Protestanten gehen nach Befragungen der evangelischen Kirche zunehmend lieber am Ostersonntag in die Kirche als am Karfreitag.
Publik-Forum: Karfreitag – Darf der Staat Stille einfordern? Ein Pro und...
Alle Jahre wieder taucht die Diskussion um den Stillen Feiertag am Karfreitag auf. Christen gedenken des Leidens und Sterbens Jesu, während der Rest der Bevölkerung dies zwar akzeptiert, aber damit in Ruhe gelassen werden möchte. Armin Grunewald und Johanna Haberer setzen sich für das Publik Forum in einem Pro und Contra mit der Diskussion auseinander.
Auf der Suche nach Golgatha – Eine Reise durch Jahrtausende der Nachforschung
Wundererscheinungen, Schrifttafeln und Kohlenstoffdatierungen: Menschen versuchen seit den frühen Jahrhunderten n. Chr. biblische Stätte zu lokalisieren. Wo wurde Jesus wirklich gekreuzigt und begraben? Ist die "Via Dolorosa" historisch belegt? Hier treffen wissenschaftliche Erkenntnisse auf Tradition. Inka Schmeling begibt sich für zeit.online auf Spurensuche durch Jahrtausende.
Karfreitagsurteil: Thomas Goppel kritisiert Schweigen der Kirchen
Der "Gesprächskreis Christsoziale Katholiken" (CSK) hat das Schweigen der großen christlichen Kirchen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Karfreitagsschutz kritisiert.
Karfreitag: Verfassungsgericht kippt strikten bayerischen Feiertagsschutz
Das Bundesverfassungsgericht hat den strikten bayrischen Feiertagsschutz des Karfreitags gekippt. Damit hat das Gericht der Verfassungsbeschwerde einer Münchner Weltanschauungsgemeinschaft gegen die teilweise Untersagung einer Karfreitags-Veranstaltung im Jahr 2007 nun stattgegeben.
„Bevormundung beenden“: Initiative reicht Verfassungsbeschwerde gegen NRW-Feiertagsgesetz ein
Die Initiative "Religionsfrei im Revier" hat vor dem Bundesverfassungsgericht Verfassungsbeschwerde gegen das nordrhein-westfälische Feiertagsgesetz eingereicht.
Pro und Kontra: Tanzverbot an Karfreitag
Am Karfreitag sind vielerorts öffentliche Tanz- und Sportveranstaltungen verboten. Ist das zeitgemäß? Ja, sagt Traugott Schächtele, Prälat für den Kirchenkreis Nordbaden. Michele Marsching, Vorsitzender der Piraten im Landtag NRW, widerspricht.