Start Schlagworte Passionszeit

Schlagwort: Passionszeit

Mann verzweifelt

„Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“

Jesu Frage im Todeskampf ist keine Resignation oder Absage an den Glauben – es ist ein Gebet, ein Flehen, ein Festhalten an Gott.
Maria am Kreuz

„Siehe, das ist dein Sohn! Siehe, das ist deine Mutter!“

Jesus sorgt sich in der letzten Stunde um seine Vertrauten. Maria schenkt ihrem Sohn Nähe und lässt ihn gleichzeitig los.
Sonne hinter den Wolken

„Noch heute wirst du mit mir im Paradies sein!“

Drei Männer hängen am Kreuz und sprechen ihre letzten Worte. Einer von ihnen setzt alles auf eine Karte – sein Gewinn: das Paradies.
Ostereier Ostern

Osterbräuche: Woher sie stammen, was sie bedeuten

Palmwedel, Osterhase und Osterei: Woher stammen eigentlich die verschiedenen Osterbräuche? Verblüffende Erkenntnis: Das Ei hat tatsächlich mit der Auferstehung zu tun.
Jesus am Kreuz

„Vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun“

Nach Demütigung und Folterung bittet Jesus am Kreuz um Vergebung für seine Feinde. Seine Worte offenbaren das Geheimnis der Vergebung – die "größte Kraft des Universums".

Fastenzeit: Warum fasten Christen?

Am Aschermittwoch beginnt die 40-tägige christliche Fastenzeit. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage haben rund 60 Prozent aller Deutschen schon einmal gefastet. Allerdings spielen dabei nicht nur religiöse Gründe eine Rolle.
Tanzende Menschen bei einer Party Disco

Theologin Bahr: Tanzverbot an „stillen Feiertagen“ sinnvoll

Die Theologin und Ethikerin Petra Bahr hat das Tanzverbot an stillen Feiertagen wie dem Karfreitag verteidigt. Dies sei ein wichtiges kulturelles Zeichen.
Hände zum Himmel erheben

„Vater, in deine Hände …“

Jesus spricht ein letztes Gebet, dann lässt er sich in die Hände seines Vaters fallen.
Sieg

„Es ist vollbracht!“

Ein Triumph-Schrei durchbricht die Stille auf Golgatha. Was die Augenzeugen noch nicht wissen: Der Tod hat nicht das letzte Wort.
Durst

„Mich dürstet“

Am Kreuz spricht Jesus über ein grundlegendes Bedürfnis unseres Menschseins – das vielleicht unscheinbarste Jesus-Wort. Oder doch nicht?